Warum sollte man Kaffee nicht mit kochendem Wasser zubereiten?

Antwort

Kaffee sollte nicht mit kochendem Wasser (100 °C) zubereitet werden, weil dadurch unerwünschte Bitterstoffe und Säuren aus dem Kaffeepulver gelöst werden. Das Wasser extrahiert bei zu hoher Temperatur nicht nur die gewünschten Aromen, sondern auch Stoffe, die den Geschmack negativ beeinflussen können. Optimal ist eine Wassertemperatur zwischen 92 °C und 96 °C. So erhältst du ein ausgewogenes Aroma und einen volleren Geschmack, ohne dass der Kaffee bitter oder „verbrannt“ schmeckt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche 20 Wildpflanzen schmecken am besten?

Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber es gibt eine Reihe von Wildpflanzen, die allgemein als besonders schmackhaft gelten und sich vielseitig in der Küche verwenden lassen. H... [mehr]

Hat Leinöl einen bitteren Nachgeschmack?

Ja, Leinöl kann einen bitteren Nachgeschmack haben, besonders wenn es nicht mehr ganz frisch ist oder falsch gelagert wurde. Frisches, hochwertiges Leinöl schmeckt mild-nussig und leicht her... [mehr]

Mit welchen Zutaten lässt sich Birne geschmacklich gut kombinieren?

Birnen haben einen mild-süßen, leicht blumigen Geschmack und lassen sich vielseitig kombinieren. Besonders gut passen sie zu: - **Käse**: Vor allem zu kräftigen Sorten wie Blausc... [mehr]