Dinkel und Emmer sind beide alte Getreidesorten, die als naturbelassener gelten als viele moderne Weizensorten. Emmer wird oft als die ursprüngliche Form des Weizens betrachtet und hat einen höheren Nährstoffgehalt sowie eine robustere Schale, die ihn vor Schädlingen schützt. Dinkel hingegen ist eine Züchtung, die ebenfalls weniger verarbeitet wird als herkömmlicher Weizen. Beide Sorten sind in der Regel weniger intensiv bearbeitet und enthalten oft weniger Zusatzstoffe. In Bezug auf die Naturbelassenheit könnte man sagen, dass Emmer tendenziell als noch ursprünglicher gilt, während Dinkel ebenfalls eine gute Wahl für naturbelassene Ernährung ist.