Hier ist ein klassisches Rezept für eine Gemüse-Kartoffel-Suppe, wie sie beim Heilfasten nach Buchinger empfohlen wird: **Zutaten:** - 2–3 mittelgroße Kartoffeln - 2–3 Karotten - 1 Stück Sellerie (Knolle oder Stange) - 1 Lauchstange - 1 Zucchini (optional) - 1–2 Tomaten (optional) - Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Liebstöckel) - 1–2 Liter Wasser - Meersalz (sparsam verwenden) **Zubereitung:** 1. Das Gemüse gründlich waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. 2. Alles zusammen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. 3. Das Gemüse langsam zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen. 4. Nach Geschmack mit etwas Meersalz würzen. 5. Die Suppe durch ein Sieb abgießen, sodass nur die klare Brühe übrig bleibt. 6. Die Brühe kann warm getrunken werden. Das ausgekochte Gemüse wird beim klassischen Buchinger-Fasten nicht gegessen, sondern nur die Brühe verwendet. **Hinweis:** Die Suppe sollte fettfrei und möglichst salzarm sein. Gewürze wie Pfeffer oder Muskat können sparsam verwendet werden, aber keine Fertigbrühen oder Zusatzstoffe. Weitere Informationen zum Buchinger-Fasten findest du auf der offiziellen Seite: [Buchinger Wilhelmi](https://www.buchinger-wilhelmi.com/de/fasten/) Gutes Gelingen und alles Gute beim Fasten!