Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]
Dinkelmehl, das nicht als Weißmehl gilt und sich gut zum Backen eignet, ist das **Dinkelmehl Type 1050** oder **Dinkelvollkornmehl**. - **Dinkelmehl Type 1050**: Dieses Mehl enthält mehr Schalen- und Randschichten des Korns als das helle Dinkelmehl Type 630 (das als Weißmehl gilt). Es ist dunkler, enthält mehr Mineralstoffe und eignet sich sehr gut für Brot, Brötchen und herzhafte Backwaren. - **Dinkelvollkornmehl**: Hier wird das ganze Korn vermahlen, sodass alle Bestandteile des Dinkels enthalten sind. Es ist besonders nährstoffreich und eignet sich ebenfalls hervorragend zum Backen von Brot, Brötchen und anderen Backwaren. Beide Mehlsorten sind keine Weißmehle und bieten beim Backen einen kräftigeren Geschmack sowie mehr Ballaststoffe und Mineralstoffe.
Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]
Fürs Backen eignen sich besonders Apfelsorten, die beim Erhitzen Form behalten und ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure bieten. Beliebte Sorten dafür sind: -... [mehr]