Probiotischen Skyr findest du in gut sortierten Supermärkten, Bioläden und teilweise auch in Drogeriemärkten. In Deutschland bieten unter anderem folgende Ketten probiotischen Skyr an:... [mehr]
Der Skyr von Aldi (egal ob von ALDI Nord oder ALDI Süd) ist in der Regel **nicht probiotisch**. Probiotisch bedeutet, dass spezielle lebende Mikroorganismen (wie bestimmte Bakterienstämme, z. B. Lactobacillus acidophilus oder Bifidobacterium) zugesetzt wurden, die einen gesundheitlichen Nutzen für den Darm haben können. Skyr wird traditionell mit Milchsäurebakterien hergestellt, die für die Fermentation notwendig sind (meist Streptococcus thermophilus und Lactobacillus bulgaricus). Diese sind aber nicht automatisch probiotisch, sondern dienen vor allem der Herstellung und dem Geschmack. Ob ein Skyr probiotisch ist, erkennst du daran, dass auf der Verpackung explizit probiotische Kulturen (wie z. B. Bifidobacterium oder Lactobacillus acidophilus) aufgeführt sind. Bei den gängigen Skyr-Produkten von Aldi ist das in der Regel **nicht** der Fall. Es handelt sich also um ein fermentiertes Milchprodukt, aber nicht um ein probiotisches. Für probiotische Joghurts oder Milchprodukte findest du meist einen entsprechenden Hinweis auf der Verpackung.
Probiotischen Skyr findest du in gut sortierten Supermärkten, Bioläden und teilweise auch in Drogeriemärkten. In Deutschland bieten unter anderem folgende Ketten probiotischen Skyr an:... [mehr]