Das Terziär ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa 66 Millionen Jahren begann und bis vor etwa 2,6 Millionen Jahren dauerte. Es wird in zwei Hauptabschnitte unterteilt: das Paläogen (6... [mehr]
Die Darstellung der Erdgeschichte als Kalenderblatt verdeutlicht mehrere wichtige Zusammenhänge: 1. **Zeitliche Dimension**: Die Erdgeschichte wird in einen menschlich verständlichen Zeitrahmen eingeordnet, wodurch die immense Zeitspanne von 4,5 Milliarden Jahren anschaulich wird. Dies hilft, die relative Dauer von geologischen Ereignissen und Epochen zu begreifen. 2. **Ereignisreihenfolge**: Durch die chronologische Anordnung der Ereignisse wird sichtbar, wann bestimmte wichtige Entwicklungen stattfanden, wie die Entstehung der Erde, das Auftreten von Leben, die Entwicklung von Pflanzen und Tieren sowie das Aussterben der Dinosaurier. 3. **Evolution des Lebens**: Die Darstellung zeigt, wie sich das Leben über Millionen von Jahren entwickelt hat, von einfachen Einzellern zu komplexen Organismen. Dies verdeutlicht die Evolutionstheorie und die Anpassung von Arten an ihre Umwelt. 4. **Geologische Veränderungen**: Die Kalenderblatt-Darstellung macht deutlich, wie sich die Erdoberfläche im Laufe der Zeit verändert hat, einschließlich der Kontinentalverschiebung, Vulkanausbrüche und Eiszeiten. 5. **Menschliche Zeit im Kontext**: Die kurze Zeitspanne der menschlichen Geschichte im Vergleich zur gesamten Erdgeschichte wird hervorgehoben, was das Bewusstsein für die relative Bedeutung menschlicher Aktivitäten im geologischen Zeitrahmen schärft. Insgesamt hilft diese visuelle Darstellung, komplexe geologische und biologische Prozesse verständlicher zu machen und das Bewusstsein für die lange Geschichte der Erde zu fördern.
Das Terziär ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa 66 Millionen Jahren begann und bis vor etwa 2,6 Millionen Jahren dauerte. Es wird in zwei Hauptabschnitte unterteilt: das Paläogen (6... [mehr]
Die Paläogen-Zeit ist ein geologischer Zeitraum, der vor etwa 66 Millionen Jahren begann und bis vor etwa 23 Millionen Jahren dauerte. Sie ist in drei Hauptperioden unterteilt: Paläozän... [mehr]
Die Silur-Zeit war eine geologische Periode, die vor etwa 443 bis 419 Millionen Jahren stattfand. Sie folgt auf das Ordovizium und geht dem Devon voraus. Während des Silurs erlebte die Erde bedeu... [mehr]