Das Terziär ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa 66 Millionen Jahren begann und bis vor etwa 2,6 Millionen Jahren dauerte. Es wird in zwei Hauptabschnitte unterteilt: das Paläogen (6... [mehr]
Die Silur-Zeit war eine geologische Periode, die vor etwa 443 bis 419 Millionen Jahren stattfand. Sie folgt auf das Ordovizium und geht dem Devon voraus. Während des Silurs erlebte die Erde bedeutende Veränderungen in der Geologie und der biologischen Vielfalt. In dieser Zeit war das Klima überwiegend warm unducht, was das Wachstum von Korallenriffen und die Ausbreitung von marinen Lebensformen begünstigte. Die Meere waren reich an Leben, und es gab eine Vielzahl von Organismen, darunter Fische, Trilobiten, Brachiopoden und verschiedene Arten von Algen. An Land begannen die ersten Pflanzen, sich zu entwickeln, was den Grundstein für die spätere Besiedlung des Festlands durch Tiere legte. Die Silur-Zeit war somit ein wichtiger Schritt in der Evolution des Lebens auf der Erde, da sie die Diversifizierung der marinen Fauna und den Beginn der Landpflanzen markierte.
Das Terziär ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa 66 Millionen Jahren begann und bis vor etwa 2,6 Millionen Jahren dauerte. Es wird in zwei Hauptabschnitte unterteilt: das Paläogen (6... [mehr]
Die Darstellung der Erdgeschichte als Kalenderblatt verdeutlicht mehrere wichtige Zusammenhänge: 1. **Zeitliche Dimension**: Die Erdgeschichte wird in einen menschlich verständlichen Zeitra... [mehr]
Die Paläogen-Zeit ist ein geologischer Zeitraum, der vor etwa 66 Millionen Jahren begann und bis vor etwa 23 Millionen Jahren dauerte. Sie ist in drei Hauptperioden unterteilt: Paläozän... [mehr]