Welche Wasserhärte wird für Fernwärme empfohlen?

Antwort

Für Fernwärmesysteme wird in der Regel eine Wasserhärte von weniger als 0,1 °dH (Grad deutscher Härte) empfohlen. Dies entspricht einer sehr geringen Konzentration von Calcium- und Magnesiumionen im Wasser, um Ablagerungen und Korrosion in den Rohrleitungen und Wärmetauschern zu vermeiden. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fernwärmeanbieters zu beachten, da diese je nach System variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Grundpreis bei Fernwärme?

Der Grundpreis bei Fernwärme ist eine feste Gebühr, die unabhängig von der tatsächlichen Verbrauchsmenge erhoben wird. Er deckt die Kosten für die Bereitstellung und den Betri... [mehr]

Eon fordert hohe Nachzahlung für Fernwärme?

Es ist wichtig, die Gründe für die hohe Nachzahlung zu klären. Überprüfe zunächst deine Abrechnungen und vergleiche sie mit den vorherigen Rechn. Möglicherweise es &... [mehr]

Fernwärmelieferant fordert hohe Nachzahlung?

Es ist wichtig, die Gründe für die hohe Nachzahlung zu klären. Überprüfe zunächst deine Abrechnungen und vergleiche sie mit den vorherigen Rechnungen. Mögliche Ursac... [mehr]