Die maximale Länge einer Fernwärmeleitung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Temperatur des transportierten Wassers, der Isolierung der Leitungen, dem Durchmesser der... [mehr]
Die Kosten für das Erwärmen von Duschwasser hängen stark von der Energiequelle und deren Preis ab. Hier ein Vergleich der gängigen Varianten: **1. Durchlauferhitzer (meist elektrisch):** - Wirkungsgrad: ca. 98 %, aber Strom ist teuer. - Strompreis (Deutschland, Stand 2024): ca. 30–40 Cent/kWh. - Für 1 Liter Wasser um 1 °C zu erwärmen, braucht man ca. 0,00116 kWh. - Beispiel: 50 Liter Duschwasser von 10 °C auf 40 °C erwärmen (ΔT = 30 °C): - Energiebedarf: 50 × 30 × 0,00116 = 1,74 kWh. - Kosten: 1,74 kWh × 0,35 €/kWh ≈ **0,61 € pro Duschvorgang**. **2. Zentralheizung (Gas, Öl, Wärmepumpe):** - Wirkungsgrad: Gas/Öl ca. 80–95 %, Wärmepumpe deutlich höher (COP 3–4). - Gaspreis (2024): ca. 10–12 Cent/kWh. - Beispielrechnung wie oben: - Energiebedarf: 1,74 kWh / 0,9 (Wirkungsgrad) ≈ 1,93 kWh. - Kosten: 1,93 kWh × 0,11 €/kWh ≈ **0,21 € pro Duschvorgang**. **3. Fernwärme:** - Preis variiert stark, meist zwischen 10–18 Cent/kWh. - Beispiel: 1,74 kWh × 0,15 €/kWh ≈ **0,26 € pro Duschvorgang**. **Fazit:** Das Erwärmen von Duschwasser mit einem **elektrischen Durchlauferhitzer ist in der Regel deutlich teurer** als mit einer Zentralheizung (Gas, Öl, Wärmepumpe) oder Fernwärme. Die genauen Kosten hängen von den aktuellen Energiepreisen und dem Wirkungsgrad der Anlagen ab, aber Strom ist fast immer die teuerste Energieform für die Warmwasserbereitung. **Weitere Infos:** - [Bund der Energieverbraucher: Warmwasserbereitung](https://www.energieverbraucher.de/de/warmwasser__1442/) - [Verbraucherzentrale: Warmwasserbereitung](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/warmwasserbereitung-im-vergleich-12809)
Die maximale Länge einer Fernwärmeleitung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Temperatur des transportierten Wassers, der Isolierung der Leitungen, dem Durchmesser der... [mehr]
Die monatlichen Kosten für Fernwärme von E.ON hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Dein Wohnort bzw. das angeschlossene Fernwärmenetz - Die Größe und der energe... [mehr]
In Augsburg gibt es rund 18.000 Fernwärmeanschlüsse. Das Fernwärmenetz wird hauptsächlich von den Stadtwerken Augsburg betrieben und versorgt zahlreiche Haushalte, Unternehmen und... [mehr]
Die Kosten für Fernwärme in Österreich hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Wohnungsgröße bzw. beheizte Fläche - Dämmstandard des Gebäudes - Regi... [mehr]
Die Verfügbarkeit von Fernwärme hängt vom jeweiligen Anbieter und der Region ab, daher gibt es keine bundesweit einheitlichen Zeiten. In der Regel gilt jedoch Folgendes: **Saisonale Ve... [mehr]