Was sind Blindleistungen?

Antwort

Blindleistung ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den Teil der elektrischen Leistung, der in einem Wechselstromkreis zwischen Quelle und Verbraucher hin- und herpendelt, ohne dabei in nutzbare Energie umgewandelt zu werden. Sie entsteht durch die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung, die durch induktive oder kapazitive Lasten verursacht wird. In einem Wechselstromnetz setzt sich die Gesamtleistung aus drei Komponenten zusammen: 1. **Wirkleistung (P)**: Die tatsächlich in nutzbare Energie (z.B. Wärme, Licht, mechanische Arbeit) umgewandelte Leistung, gemessen in Watt (W). 2. **Blindleistung (Q)**: Die Leistung, die zwischen Quelle und Verbraucher hin- und herpendelt, gemessen in Voltampere-reaktiv (var). 3. **Scheinleistung (S)**: Die Gesamtleistung, die sich aus Wirk- und Blindleistung zusammensetzt, gemessen in Voltampere (VA). Die Blindleistung ist notwendig für den Aufbau von Magnetfeldern in Induktivitäten (z.B. Transformatoren, Motoren) und elektrischen Feldern in Kapazitäten (z.B. Kondensatoren). Sie belastet jedoch das Stromnetz, da sie zusätzliche Ströme verursacht, die Leitungen und Transformatoren belasten, ohne zur eigentlichen Energieübertragung beizutragen. Die Beziehung zwischen diesen Größen wird durch das sogenannte Leistungsdreieck beschrieben, wobei die Scheinleistung die Hypotenuse, die Wirkleistung die eine Kathete und die Blindleistung die andere Kathete bildet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie gelangt der Strom von Balkonkraftwerken ins häusliche Stromnetz?

Der Strom von Balkonkraftwerken (auch Mini-PV-Anlagen genannt) wird über einen Wechselrichter in das häusliche Stromnetz eingespeist. So funktioniert es im Detail: 1. **Solarmodule erzeugen... [mehr]

Wie ist das Stromnetz für Endverbraucher in Japan aufgebaut?

In Japan gibt es zwei verschiedene Stromnetze mit unterschiedlichen Netzfrequenzen: Im Osten des Landes, einschließlich Tokio, beträgt die Netzfrequenz 50 Hertz (Hz), während im Westen... [mehr]

Wie lautet die Energieumwandlungskette einer Windkraftanlage?

Die Energieumwandlungskette einer Windkraftanlage beschreibt die einzelnen Schritte, wie die im Wind enthaltene Energie letztlich in elektrischen Strom umgewandelt wird. Die Kette sieht folgenderma&sz... [mehr]

Wohin fließt der Stromüberschuss vom Solarkraftwerk?

Der Stromüberschuss eines Solarkraftwerks, also der Strom, der nicht direkt vor Ort verbraucht wird, wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Das bedeutet, der übersch&u... [mehr]

Was ist die Aufgabe eines Umspannwerks?

Die Aufgabe eines Umspannwerkes besteht darin, elektrische Energie zwischen verschiedenen Spannungsebenen umzuwandeln. Das bedeutet, dass in einem Umspannwerk die Spannung von Strom entweder erhö... [mehr]