Die Wärmeplanung in Deutschland befindet sich aktuell in einer dynamischen Entwicklungsphase und ist noch nicht vollständig ausgereift. Mit dem Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes (... [mehr]
Ein Photovoltaik (PV) Paneel hat sich energetisch amortisiert, wenn die Menge an Energie, die es während seiner Lebensdauer erzeugt, die Energie übersteigt, die für seine Herstellung, Installation und Entsorgung benötigt wurde. Dies geschieht in der Regel innerhalb von 1 bis 4 Jahren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie: 1. **Standort**: Die Menge an Sonnenlicht, die das Paneel erhält. 2. **Effizienz des Paneels**: Höhere Effizienz bedeutet mehr erzeugte Energie. 3. **Betriebsbedingungen**: Temperatur, Neigungswinkel und Ausrichtung des Paneels. 4. **Lebensdauer**: Die durchschnittliche Lebensdauer eines PV-Paneels liegt bei etwa 25 bis 30 Jahren. In vielen Regionen amortisieren sich PV-Paneele energetisch innerhalb von 2 bis 3 Jahren.
Die Wärmeplanung in Deutschland befindet sich aktuell in einer dynamischen Entwicklungsphase und ist noch nicht vollständig ausgereift. Mit dem Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes (... [mehr]
Die Wirtschaftlichkeit von Stromgroßspeichern hängt von mehreren Faktoren ab und ist ein komplexes Thema. Hier die wichtigsten Aspekte: **1. Investitions- und Betriebskosten:** Die Ansch... [mehr]
In Deutschland wurde die Nutzung der Kernkraft zur Stromerzeugung am 15. April 2023 endgültig beendet. An diesem Tag wurden die letzten drei Kernkraftwerke (Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2)... [mehr]