Der Netto-Stromverbrauch in Deutschland für das Jahr 2024 liegt nach aktuellen Schätzungen und Prognosen bei etwa 500 bis 520 Terawattstunden (TWh). Genaue Zahlen für das gesamte Jahr 2... [mehr]
Der Stromverbrauch für die Warmwasserbereitung in einem 2-Personen-Haushalt hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom individuellen Warmwasserbedarf, der Art der Warmwasserbereitung (z. B. Durchlauferhitzer, Boiler) und den Nutzungsgewohnheiten. Als grober Richtwert gilt: - **Durchschnittlicher Verbrauch:** Ein 2-Personen-Haushalt benötigt für die Warmwasserbereitung mit Strom etwa **800 bis 1.200 kWh pro Jahr**. **Berechnungsbeispiel:** - Pro Person werden ca. 30–50 Liter Warmwasser pro Tag angenommen. - Für die Erwärmung von 1 Liter Wasser um 1 °C benötigt man ca. 0,00116 kWh. - Bei einer Temperaturerhöhung von 15 °C (Leitungswasser) auf 60 °C (Warmwasser) sind das 45 °C Differenz. - Für 2 Personen: 2 × 40 Liter × 45 °C × 0,00116 kWh ≈ 4,2 kWh pro Tag. - Aufs Jahr gerechnet: 4,2 kWh × 365 ≈ 1.530 kWh. Da aber nicht immer die volle Menge Warmwasser benötigt wird und Verluste sowie Effizienz der Geräte variieren, liegt der tatsächliche Verbrauch meist **zwischen 800 und 1.200 kWh pro Jahr**. **Tipp:** Mit einem Durchlauferhitzer ist der Verbrauch meist etwas niedriger als mit einem Warmwasserspeicher, da keine Speicherverluste entstehen. **Quellen und weitere Informationen:** - [co2online: Stromverbrauch Warmwasser](https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/stromverbrauch/warmwasser/) - [Verbraucherzentrale: Warmwasserbereitung](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energiesparen/warmwasserbereitung-im-haushalt-12810)
Der Netto-Stromverbrauch in Deutschland für das Jahr 2024 liegt nach aktuellen Schätzungen und Prognosen bei etwa 500 bis 520 Terawattstunden (TWh). Genaue Zahlen für das gesamte Jahr 2... [mehr]
Der jährliche Stromverbrauch in Deutschland wird meist als „Bruttostromverbrauch“ angegeben, also die insgesamt im Land verbrauchte elektrische Energie. Die Werte schwanken je nach Wi... [mehr]
Der Stromverbrauch einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Vergleich zu einer Gasheizung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - Gebäudegröße und -dämmung - Heizverhalten d... [mehr]
Die Kosten für Fernwärme in Österreich hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Wohnungsgröße bzw. beheizte Fläche - Dämmstandard des Gebäudes - Regi... [mehr]
Ja, es gibt in Deutschland verschiedene Förderprogramme, die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei der Warmwasserbereitung unterstützen. Besonders relevant sind dabei Programme auf Bun... [mehr]
Ob es kostenmäßig besser ist, bei einer Viessmann-Heizungsanlage mit Vitotronic 200 Typ HO1B feste Warmwasserzeiten einzustellen, hängt von deinem individuellen Verbrauchsverhalten und... [mehr]