Wie hoch war die Strompreiserhöhung von 2011 bis 2016?

Antwort

Zwischen 2011 und 2016 stieg der durchschnittliche Strompreis für Haushalte in Deutschland von etwa 25 Cent pro Kilowattstunde auf rund 29 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht einer Erhöhung von etwa 16%. Die genauen Werte können je nach Quelle und spezifischen Tarifen leicht variieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was kostet durchschnittlich 16 kWh?

Der durchschnittliche Preis für 16 Kilowattstunden (kWh) Strom hängt vom aktuellen Stromtarif ab. In Deutschland lag der durchschnittliche Strompreis für Haushalte im Jahr 2024 bei etwa... [mehr]

Warum ist Strom für Wärmepumpen günstiger als normaler Haushaltsstrom?

Strom für Wärmepumpen ist oft günstiger als „normaler“ Haushaltsstrom, weil er als sogenannter Wärmepumpenstrom oder Heizstrom angeboten wird. Dafür gibt es mehrer... [mehr]

Was kostet eine Kilowattstunde Strom brutto in Deutschland?

Der durchschnittliche Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Strom für Haushalte in Deutschland lag Anfang 2024 bei etwa 32 bis 36 Cent brutto. Der genaue Preis kann je nach Anbieter, Region un... [mehr]