Ja, in Deutschland erhältst du auch aktuell noch eine Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen. Die Vergütung ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt und wird... [mehr]
In den Niederlanden (Holland) gibt es keine klassische, staatlich festgelegte Einspeisevergütung wie etwa das deutsche EEG. Stattdessen basiert die Förderung erneuerbarer Energien auf anderen Modellen, insbesondere für Photovoltaik-Anlagen: **Für private Haushalte (bis ca. 15 kWp):** - Das sogenannte **Salderingsregeling** (Salderungsregelung) erlaubt es, den selbst erzeugten und ins Netz eingespeisten Strom mit dem aus dem Netz bezogenen Strom zu verrechnen (Net Metering). Du zahlst also nur für den Nettoverbrauch. - Für überschüssigen Strom, der nicht selbst verbraucht und nicht verrechnet werden kann, erhältst du von deinem Energieversorger eine Vergütung. Diese liegt meist zwischen **€0,05 und €0,12 pro kWh** (Stand 2024), variiert aber je nach Anbieter. Ein Beispiel: [Energievergelijk.nl – Salderingsregeling](https://www.energievergelijk.nl/zonnepanelen/salderen). **Für größere Anlagen und Unternehmen:** - Es gibt das **SDE++-Förderprogramm** (Stimulering Duurzame Energieproductie en Klimaattransitie), das eine variable Förderung je nach Marktpreis und Technologie bietet. Die Höhe ist projektabhängig und wird in Ausschreibungen festgelegt. Mehr Infos: [RVO – SDE++](https://www.rvo.nl/subsidies-financiering/sde). **Wichtige Hinweise:** - Die Salderingsregelung wird ab 2025 schrittweise abgebaut und soll bis 2031 ganz entfallen. - Die genaue Vergütung für eingespeisten Strom hängt vom jeweiligen Energieversorger ab. **Fazit:** Eine feste, landesweit einheitliche Einspeisevergütung wie in Deutschland gibt es in den Niederlanden nicht. Die Vergütung für eingespeisten Strom liegt aktuell meist zwischen 5 und 12 Cent pro kWh, abhängig vom Anbieter und Vertrag.
Ja, in Deutschland erhältst du auch aktuell noch eine Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen. Die Vergütung ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt und wird... [mehr]
Die Höhe der Einspeisevergütung für Strom in Deutschland hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Art der Anlage (z. B. Photovoltaik, Windkraft, Biomasse), der Anlageng... [mehr]
Die Stromgewinnung durch Wasser wird als Wasserkraft oder Hydrokraft bezeichnet. Sie zählt zu den ältesten und wichtigsten Formen der erneuerbaren Energie. Hier einige wissenswerte Fakten da... [mehr]
Die Gemeinde Herrliberg vergütet für ins Netz eingespeisten Strom den sogenannten Einspeisetarif. Die Vergütung erfolgt durch die Elektrizitätsversorgung Herrliberg (EVH). Laut den... [mehr]
Das große niederländische Gasfeld Groningen wurde offiziell am 1. Oktober 2023 geschlossen. Die Förderung wurde aus Sicherheitsgründen eingestellt, da es in der Region immer wiede... [mehr]
Die Abbuchung von Abschlägen auf den Strompreis erfolgt in der Regel **im Voraus**. Das bedeutet, du zahlst monatlich einen festgelegten Abschlagsbetrag, bevor der tatsächliche Stromverbrauc... [mehr]
Bei einer Photovoltaikanlage aus dem Jahr 2007, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert wird, ist das sogenannte Repowering – also der Austausch alter Module durch neue, le... [mehr]
Strom wird in der Regel durch die Umwandlung von Energieformen in elektrische Energie erzeugt. Die wichtigsten Methoden sind: 1. **Kraftwerke mit Generatoren:** In den meisten Kraftwerken (z. B.... [mehr]
Die Adresse von Verivox lautet: Verivox GmbH Ernst-Augustin-Straße 2 12489 Berlin Deutschland Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website: [https://www.verivox.de](https... [mehr]
Ja, mit Spot my energy kannst du Strom zu aktuellen Börsenpreisen beziehen und diesen auch in deinen Stromspeicher laden. Das Konzept von Spot my energy basiert darauf, dass du als Kunde von den... [mehr]