Ja, die Einspeisung von Solarstrom kann durch Änderungen der Netzfrequenz im Stromnetz beeinflusst werden. Netzbetreiber überwachen die Frequenz des Stromnetzes, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu gewährleisten. Wenn die Frequenz außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, können Maßnahmen ergriffen werden, um die Einspeisung von dezentralen Erzeugern wie Solaranlagen zu reduzieren oder vorübergehend zu stoppen. Dies geschieht, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage im Stromnetz aufrechtzuerhalten. In solchen Fällen kann es zu einer Drosselung oder Abschaltung der Einspeisung kommen, um Überlastungen oder Instabilitäten im Netz zu vermeiden.