Darf eine Photovoltaikanlage von 2007 mit neuen Modulen repowert werden, ohne die Einspeisevergütung zu verlieren?

Antwort

Bei einer Photovoltaikanlage aus dem Jahr 2007, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert wird, ist das sogenannte Repowering – also der Austausch alter Module durch neue, leistungsstärkere Module – grundsätzlich möglich, aber an bestimmte Bedingungen geknüpft. **Wichtige Punkte:** 1. **Austausch defekter Module:** Der Austausch einzelner defekter Module ist erlaubt, ohne dass die ursprüngliche Einspeisevergütung verloren geht. 2. **Erweiterung der Anlage:** Wenn durch das Repowering die installierte Leistung der Anlage erhöht wird (also mehr kWp als ursprünglich installiert), gilt für die zusätzliche Leistung die zum Zeitpunkt des Repowerings gültige (meist deutlich niedrigere) Einspeisevergütung. Die ursprüngliche Vergütung bleibt nur für die ursprüngliche Leistung erhalten. 3. **Kompletter Austausch:** Wird die gesamte Anlage durch neue Module ersetzt, kann dies als "Neubau" gewertet werden. In diesem Fall kann die alte Einspeisevergütung für die gesamte Anlage verloren gehen, da das EEG die Vergütung an das Inbetriebnahmedatum und die technische Identität der Anlage koppelt. 4. **Technische Identität:** Die Anlage muss im Wesentlichen dieselbe bleiben. Ein Austausch von Wechselrichtern oder einzelnen Modulen ist zulässig, solange die Anlage nicht vollständig erneuert wird. **Fazit:** Ein teilweiser Austausch (z. B. defekter Module) ist in der Regel unproblematisch. Ein vollständiges Repowering (Austausch aller Module) kann dazu führen, dass die alte Einspeisevergütung verloren geht. Es empfiehlt sich, vor einem Repowering Rücksprache mit dem Netzbetreiber und ggf. einem Fachanwalt für Energierecht zu halten, um die individuellen Gegebenheiten zu klären. **Weitere Informationen:** - [Bundesnetzagentur – Repowering und EEG-Vergütung](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien/EEG_Register/FAQ/FAQ_Repowering_node.html) - [Verbraucherzentrale – Photovoltaik: Repowering](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/repowering-von-photovoltaikanlagen-7092) **Hinweis:** Die rechtliche Lage kann sich ändern, und Details hängen vom Einzelfall ab. Eine individuelle Beratung ist ratsam.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es Abrechnungsfirmen für Photovoltaik-Energiegemeinschaften im Raum Hilden und Solingen?

Im Raum Hilden und Solingen gibt es spezialisierte Dienstleister, die Abrechnungsservices für Photovoltaik-Anlagen und Energiegemeinschaften anbieten. Solche Firmen unterstützen bei der Abre... [mehr]

Wie hoch ist die aktuelle Einspeisevergütung für Strom in Deutschland?

Die Höhe der Einspeisevergütung für Strom in Deutschland hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Art der Anlage (z. B. Photovoltaik, Windkraft, Biomasse), der Anlageng... [mehr]

Wie gut sind IBC Photovoltaik-Module?

IBC Photovoltaik-Module gelten als qualitativ hochwertig und zuverlässig. Die IBC SOLAR AG ist ein deutsches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Photovoltaik und bietet sowohl... [mehr]

Wie oft haben die Netzbetreiber in Berlin 2024 und 2025 die Einspeisung von Photovoltaikstrom ins Stromnetz abgelehnt?

Für die Jahre 2024 und 2025 liegen aktuell keine vollständigen und detaillierten Daten darüber vor, wie oft die Netzbetreiber in Berlin Photovoltaikstrom nicht in das Stromnetz einspeis... [mehr]

Gibt es Bewertungen zum Photovoltaik-Shop JS Photovoltaik?

Zu "JS Photovoltaik" gibt es im Internet einige Bewertungen, allerdings hängt die Verfügbarkeit und Anzahl der Bewertungen stark davon ab, auf welcher Plattform du suchst. Auf beka... [mehr]

Wie entwickelt sich der Preis von Batteriespeichern für Photovoltaik?

Die Preisentwicklung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen zeigt seit Jahren einen deutlichen Abwärtstrend. Laut aktuellen Marktanalysen und Prognosen ist auch in den kommenden Jahr... [mehr]

Was ist die Funktion eines Hybridwechselrichters?

Ein Hybridwechselrichter ist ein Gerät, das in Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) eingesetzt wird und mehrere Funktionen vereint: 1. **Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom:** Der von de... [mehr]

Welche Stromversorger bieten das PV-Only Modell an?

Das sogenannte „PV-Only“-Modell bezeichnet in der Regel Stromtarife oder -produkte, bei denen Kund:innen ausschließlich Strom aus ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) nutzen... [mehr]

Erhalte ich die Einspeisevergütung, wenn ich dieses Jahr melde, aber der Netzausbau erst 2025 erfolgt?

Ob du die Einspeisevergütung erhältst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der genauen Regelungen zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme deiner Anlage und den Bestimmung... [mehr]

Wie weit sollte man einen Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage entleeren?

Die Entladungstiefe eines Batteriespeichers in einer Photovoltaikanlage hängt von der Art der Batterie ab. Allgemein gilt: 1. **Blei-Säure-Batterien**: Diese sollten nicht unter 50% ihrer K... [mehr]