Wo im EEG ist die Pflicht zur Direktvermarktung von PV-Anlagen ab 100 kW festgelegt?

Antwort

Die Pflicht zur Direktvermarkt von PhotovoltaikanlagenPV-Anlagen) ab einer Leistung von 100 kW ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt. Genauer gesagt, findest du diese Regelung in § 36 EEG. Dort wird beschrieben, dass Betreiber von PV-An mit einer installierten Leistung von mehr als 100 kW ihre erzeugte Energie direkt vermarkten müssen, es sei denn, sie entscheiden sich für eine Einspeisevergütung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welchem § im EEG steht eine Begrenzung landwirtschaftlicher Flächen?

Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gibt es keine spezifische Regelung, die eine allgemeine Begrenzung für die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Erzeugung von erneuerbaren E... [mehr]

Begrenzt das EEG landwirtschaftliche Flächen für Photovoltaik?

Ja, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland enthält Regelungen, die den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen betreffen. Insbesondere sollen Fläch... [mehr]

Auf wie viel % ist im EEG der Verbrauch landwirtschaftlicher Fläche begrenzt?

Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist der Verbrauch landwirtschaftlicher Flächen für den Anbau von Energiepflanzen auf maximal 10 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche begrenzt. Dies... [mehr]