Welche Wartungsempfehlungen gibt es für PV-Anlagen im Privathaus?

Antwort

Für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) im Privathaus gelten folgende Wartungsempfehlungen: 1. **Regelmäßige Sichtkontrolle** Überprüfe die Module mindestens einmal jährlich auf Verschmutzungen, Beschädigungen (z. B. Risse, Brüche) und lose Kabelverbindungen. 2. **Reinigung der Module** In der Regel reicht der Regen zur Reinigung aus. Bei starker Verschmutzung (z. B. durch Vogelkot, Pollen, Laub) kann eine vorsichtige Reinigung mit Wasser und weicher Bürste sinnvoll sein. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. 3. **Überwachung der Anlagenleistung** Kontrolliere regelmäßig die Ertragsdaten (z. B. über das Wechselrichter-Display oder Monitoring-Systeme). Auffällige Mindererträge können auf Defekte oder Verschmutzungen hinweisen. 4. **Prüfung der elektrischen Komponenten** Lass alle 4–5 Jahre eine fachmännische Überprüfung der elektrischen Anlage (Wechselrichter, Verkabelung, Sicherungen) durchführen. 5. **Wechselrichter-Wartung** Achte auf Fehlermeldungen am Wechselrichter. Die Lebensdauer beträgt meist 10–15 Jahre. Lüftungsschlitze sollten frei von Staub und Schmutz sein. 6. **Dokumentation** Halte alle Wartungs- und Prüfarbeiten schriftlich fest. 7. **Blitz- und Überspannungsschutz** Überprüfe, ob der Überspannungsschutz intakt ist, besonders nach Gewittern. 8. **Vegetation rund um die Anlage** Sorge dafür, dass keine Bäume oder Sträucher die Module verschatten. **Tipp:** Viele Installationsbetriebe bieten Wartungsverträge an, die regelmäßige Inspektionen und Reinigungen beinhalten. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/photovoltaikanlage-wartung-und-reinigung-12813) oder beim [Bundesverband Solarwirtschaft](https://www.solarwirtschaft.de/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was hat die deutsche Regierung gestern Abend zum Stromverkauf aus PV-Anlagen an gewerbliche Mieter beschlossen?

Am 6. Juni 2024 hat der Deutsche Bundestag das Solarpaket I beschlossen. Ein wichtiger Punkt darin betrifft die Vereinfachung des Stromverkaufs aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) an gewerbliche Mie... [mehr]

Wie gut ist das EcoFlow Energiemanagementsystem für PV-Anlagen und Stromspeicher?

Das EcoFlow Energiemanagementsystem ist vor allem für Privathaushalte und kleinere Gewerbebetriebe konzipiert, die Photovoltaikanlagen (PV) und Stromspeicher effizient nutzen möchten. Es bie... [mehr]

Wie oft muss eine Wärmepumpe gewartet werden?

Eine Wärmepumpe sollte in der Regel einmal jährlich gewartet werden. Diese regelmäßige Wartung hilft, die Effizienz der Anlage zu gewährleisten, mögliche Störungen... [mehr]