Welche ökologischen Vorkehrungen werden beim Bau eines Offshore-Windparks getroffen?

Antwort

Beim Bau eines Offshore-Windparks werden verschiedene ökologische Vorkehrungen getroffen, um die Umwelt zu schützen. Dazu gehören Umweltverträglichkeitsprüfungen, um potenzielle Auswirkungen auf Meereslebewesen und -ökosysteme zu bewerten. Schallschutzmaßnahmen werden implementiert, um den Lärm während der Bauphase zu minimieren, der Meeressäuger stören könnte. Zudem werden spezielle Bauzeiten gewählt, um sensible Phasen im Lebenszyklus von Meeresbewohnern zu vermeiden. Auch die Auswahl des Standorts erfolgt unter Berücksichtigung von Naturschutzgebieten und wichtigen Lebensräumen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten