Wie unterscheidet sich der CO2-Abdruck einer Elektrostandheizung im Vergleich zu einer Gasheizung mit Außenwandabzug?

Antwort

Der CO₂-Fußabdruck einer Elektrostandheizung im Vergleich zu einer Gasheizung mit Außenwandabzug hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Strommix (wie „sauber“ der Strom ist) und vom Wirkungsgrad der jeweiligen Geräte. Hier ein Überblick: **1. Elektrostandizung:** - **CO₂-Ausstoß hängt vom Strommix ab:** In Deutschland lag der durchschnittliche CO₂-Ausstoß pro kWh Strom 2023 bei etwa 350 g CO₂ (Quelle: [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen/pro-emissionen-des-strommix)). - **Wirkungsgrad:** Elektroheizungen wandeln Strom nahezu verlustfrei in Wärme um (nahezu 100 %). - **Beispielrechnung:** 1 kWh Wärme = ca. 350 g CO₂ (bei deutschem Strommix). **2. Gasheizung mit Außenwandabzug:** - **CO₂-Ausstoß Erdgas:** Bei der Verbrennung von Erdgas entstehen ca. 200 g CO₂ pro kWh (Quelle: [UBA](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energieversorgung/waermeversorgung/klimafreundliche-waermeversorgung)). - **Wirkungsgrad:** Moderne Gasheizungen (Brennwerttechnik) erreichen Wirkungsgrade von 90–98 %. Das heißt, um 1 kWh Wärme zu erzeugen, werden etwa 1,02–1,11 kWh Gas benötigt. - **Beispielrechnung:** 1 kWh Wärme = ca. 200–220 g CO₂. **Vergleich:** - **Elektrostandheizung:** ca. 350 g CO₂/kWh (bei deutschem Strommix) - **Gasheizung:** ca. 200–220 g CO₂/kWh **Fazit:** Mit dem aktuellen deutschen Strommix verursacht eine Elektrostandheizung etwa 50–75 % mehr CO₂ pro erzeugter Kilowattstunde Wärme als eine moderne Gasheizung. Wird jedoch ausschließlich Ökostrom verwendet, kann der CO₂-Fußabdruck der Elektroheizung nahezu auf null sinken. **Wichtige Hinweise:** - Der CO₂-Ausstoß von Elektroheizungen kann in Ländern oder Regionen mit einem höheren Anteil erneuerbarer Energien deutlich niedriger sein. - Die Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Gerät, Nutzung und Energiequelle variieren. **Weitere Informationen:** - [Umweltbundesamt: Emissionen des Strommix](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen/pro-emissionen-des-strommix) - [Umweltbundesamt: Klimafreundliche Wärmeversorgung](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energieversorgung/waermeversorgung/klimafreundliche-waermeversorgung)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterscheidet sich der CO2-Abdruck einer Elektrostandheizung gegenüber einer Gasheizung mit Außenwandabzug, wenn auch die Stromerzeugung berücksichtigt wird?

Um den CO₂-Abdruck einer Elektrostandheizung mit dem einer Gasheizung mit Außenwandabzug zu vergleichen, müssen die Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) Wärme betrachtet werde... [mehr]