Der CO₂-Fußabdruck einer Elektrostandheizung im Vergleich zu einer Gasheizung mit Außenwandabzug hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Strommix (wie „sauber“ de... [mehr]
Um den CO₂-Abdruck einer Elektrostandheizung mit dem einer Gasheizung mit Außenwandabzug zu vergleichen, müssen die Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) Wärme betrachtet werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei der Elektroheizung der Strommix (also wie der Strom erzeugt wird) eine entscheidende Rolle spielt. **1. Elektrostandheizung** - **Wirkungsgrad:** Nahezu 100 % (fast die gesamte elektrische Energie wird in Wärme umgewandelt). - **CO₂-Emissionen:** Hängen vom Strommix ab. In Deutschland (Stand 2023) liegt der durchschnittliche CO₂-Ausstoß pro kWh Strom bei etwa 400 g CO₂ (Tendenz sinkend, da der Anteil erneuerbarer Energien steigt). Quelle: [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-nach-energietraegern#strommix-und-co2-emissionen) **2. Gasheizung mit Außenwandabzug** - **Wirkungsgrad:** Moderne Brennwertthermen erreichen ca. 90–98 %. - **CO₂-Emissionen:** Erdgas verursacht etwa 200 g CO₂ pro kWh erzeugter Wärme. Quelle: [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-nach-energietraegern#co2-emissionen-der-energietrager) **Vergleich pro kWh Wärme:** | Heizungstyp | CO₂-Ausstoß (g/kWh Wärme) | Anmerkung | |-----------------------|--------------------------|---------------------------------------------| | Elektrostandheizung | ca. 400 | Abhängig vom Strommix, Tendenz sinkend | | Gasheizung | ca. 200 | Direkt durch Verbrennung von Erdgas | **Fazit:** - **Aktuell** (bei durchschnittlichem Strommix) verursacht eine Elektrostandheizung etwa doppelt so viel CO₂ pro kWh Wärme wie eine moderne Gasheizung. - **Zukunft:** Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix sinkt der CO₂-Ausstoß der Elektroheizung. Bei 100 % Ökostrom wäre die Elektroheizung nahezu CO₂-neutral. - **Gasheizung:** Bleibt auf fossile Brennstoffe angewiesen und verursacht immer direkte CO₂-Emissionen. **Wichtige Hinweise:** - Die Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Region, Stromanbieter und Heizungstyp variieren. - Bei Nutzung von zertifiziertem Ökostrom ist die Elektroheizung deutlich klimafreundlicher. - Die Betrachtung bezieht sich nur auf den Betrieb, nicht auf Herstellung oder Entsorgung der Geräte. **Weitere Informationen:** - [Umweltbundesamt: CO₂-Emissionen des deutschen Strommix](https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-nach-energietraegern#strommix-und-co2-emissionen) - [Umweltbundesamt: CO₂-Emissionen von Erdgas](https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-nach-energietraegern#co2-emissionen-der-energietrager)
Der CO₂-Fußabdruck einer Elektrostandheizung im Vergleich zu einer Gasheizung mit Außenwandabzug hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Strommix (wie „sauber“ de... [mehr]