Die Netzstabilität im europäischen Stromnetz wird in Zukunft von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu gehören der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien, die Entwicklung von Speichertec... [mehr]
Die Aufgabe eines Umspannwerkes besteht darin, elektrische Energie zwischen verschiedenen Spannungsebenen umzuwandeln. Das bedeutet, dass in einem Umspannwerk die Spannung von Strom entweder erhöht (hochtransformiert) oder verringert (heruntertransformiert) wird, um den Strom effizient über weite Strecken zu transportieren oder für die Nutzung in Haushalten und Betrieben bereitzustellen. Zusätzlich dienen Umspannwerke der Verteilung, Steuerung und Sicherung des Stromnetzes.
Die Netzstabilität im europäischen Stromnetz wird in Zukunft von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu gehören der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien, die Entwicklung von Speichertec... [mehr]