Ein Klemmplan für eine Elektrosteuerung ist schematische Darstellung, die zeigt, wie elektrische Komponenten miteinander verbunden sind. Er dient dazu, die Verdrahtung und die Anschlüsse von... [mehr]
Der Zündvorgang bei einem Thyristor erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Ruhezustand: Im ausgeschalteten Zustand (Blocking State) ist der Thyristor nicht leitend. Er hat zwei Anschlüsse, den Anode- und den Kathodenanschluss, und der Stromfluss zwischen diesen Anschlüssen ist blockiert. 2. **Zündsignal**: Um den Thyristor zu zünden, wird ein positiver Steuerstrom (Gate-Strom) an den Gate-Anschluss angelegt. Dieser Steuerstrom kann von einem externen Schaltkreis bereitgestellt werden. 3. **Zündung**: Wenn der Gate-Strom anliegt, wird eine kleine Menge Ladung in die interne Struktur des Thyristors injiziert. Dies führt dazu, dass der Thyristor in den leitenden Zustand (On State) übergeht. Der Thyristor beginnt, Strom zwischen Anode und Kathode zu leiten. 4. **Selbsthaltung**: Nach der Zündung bleibt der Thyristor im leitenden Zustand, auch wenn der Gate-Strom entfernt wird. Dies geschieht, weil die interne Ladungsträgerinjektion aufrechterhalten wird, solange der Stromfluss über den Thyristor einen bestimmten Wert (den Haltestrom) überschreitet. 5. **Ausschalten**: Der Thyristor bleibt im leitenden Zustand, bis der Stromfluss unter den Haltestrom fällt oder bis eine negative Spannung an die Anode angelegt wird. In diesem Fall schaltet der Thyristor wieder in den Blocking State zurück. Zusammengefasst wird der Thyristor durch ein externes Zündsignal aktiviert und bleibt leitend, bis die Bedingungen für das Ausschalten erfüllt sind.
Ein Klemmplan für eine Elektrosteuerung ist schematische Darstellung, die zeigt, wie elektrische Komponenten miteinander verbunden sind. Er dient dazu, die Verdrahtung und die Anschlüsse von... [mehr]
Ein Steuerstromkreis ist ein elektrischer Schaltkreis, der zur Steuerung von elektrischen Geräten oder Maschinen verwendet wird. Er besteht aus verschiedenen Komponenten wie Schaltern, Relais, Se... [mehr]
In der Elektrotechnik bezeichnet der Begriff "mitlaufende Ausgang" einen Ausgang, der in direkter Beziehung zu einem Eingangssignal steht und dessen Zustand oder Wert dem des Eingangs folgt.... [mehr]
Die Vorwärtsrichtung und Rückwärtsrichtung eines Thyristors beziehen sich auf die Polarität der angelegten Spannung und die Richtung des Stromflusses durch dasuelement. 1. **Vorw&... [mehr]