Was versteht man in der Elektrotechnik unter mitlaufendem Ausgang?

Antwort

In der Elektrotechnik bezeichnet der Begriff "mitlaufende Ausgang" einen Ausgang, der in direkter Beziehung zu einem Eingangssignal steht und dessen Zustand oder Wert dem des Eingangs folgt. Dies bedeutet, dass der Ausgang in Echtzeit auf Änderungen des Eingangssignals reagiert. Ein typisches Beispiel für einen mitlaufenden Ausgang ist ein analoger Verstärker, bei dem das Ausgangssignal proportional zum Eingangssignal verstärkt wird. In digitalen Schaltungen kann ein mitlaufender Ausgang auch in Form von Flip-Flops oder anderen logischen Schaltungen auftreten, wo der Ausgang den aktuellen Zustand des Eingangs widerspiegelt, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Art von Ausgängen ist wichtig für die Signalverarbeitung und Steuerung in verschiedenen Anwendungen, da sie eine direkte und zeitnahe Reaktion auf Eingaben ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Klemmplan Elektrosteuerung?

Ein Klemmplan für eine Elektrosteuerung ist schematische Darstellung, die zeigt, wie elektrische Komponenten miteinander verbunden sind. Er dient dazu, die Verdrahtung und die Anschlüsse von... [mehr]

Was ist ein Steuerstromkreis?

Ein Steuerstromkreis ist ein elektrischer Schaltkreis, der zur Steuerung von elektrischen Geräten oder Maschinen verwendet wird. Er besteht aus verschiedenen Komponenten wie Schaltern, Relais, Se... [mehr]

Was ist der Zündvorgang bei einem Thyristor?

Der Zündvorgang bei einem Thyristor erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Ruhezustand: Im ausgeschalteten Zustand (Blocking State) ist der Thyristor nicht leitend. Er hat zwei Anschlüsse, den... [mehr]