Wie hoch ist die Stromstärke, wenn 7,5 V auf 5,5 V mit einem Buck-Konverter reduziert werden und die Eingangsstromstärke 2,25 A beträgt?

Antwort

Um die Ausgangsstromstärke eines Buck-Konverters zu berechnen, kann man die Leistungskonstanz nutzen, da ein idealer Buck-Konverter die Leistung (abgesehen von Verlusten) konstant hält. Die Leistung am Eingang ist gleich der Leistung am Ausgang. Die Leistung am Eingang \( P_{in} \) ist: \[ P_{in} = V_{in} \times I_{in} \] \[ P_{in} = 7,5 \, \text{V} \times 2,25 \, \text{A} = 16,875 \, \text{W} \] Da die Leistung am Ausgang gleich der Leistung am Eingang ist (unter der Annahme eines idealen Konverters ohne Verluste), ist die Ausgangsleistung \( P_{out} \) ebenfalls 16,875 W. Die Ausgangsleistung \( P_{out} \) ist: \[ P_{out} = V_{out} \times I_{out} \] \[ 16,875 \, \text{W} = 5,5 \, \text{V} \times I_{out} \] Um die Ausgangsstromstärke \( I_{out} \) zu finden, löse die Gleichung nach \( I_{out} \) auf: \[ I_{out} = \frac{16,875 \, \text{W}}{5,5 \, \text{V}} \] \[ I_{out} = 3,068 \, \text{A} \] Die Ausgangsstromstärke beträgt also etwa 3,068 A.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der Widerstand bei 12V und 12A?

Um den Widerstand zu berechnen, kannst du das Ohmsche Gesetz verwenden, das lautet: \[ R = \frac{U}{I} \] Dabei ist \( R \) der Widerstand in Ohm (Ω), \( U \) die Spannung in Volt (V) und \( I... [mehr]

Ergänze das Dreieck mit den fehlenden Größen zur Berechnung von Stromstärke, Spannung und Widerstand sowie den dazugehörigen Formeln.

Das Dreieck, das du suchst, ist das sogenannte "Ohmsche Gesetz", das die Beziehung zwischen Spannung (U), Stromstärke (I) und Widerstand (R) beschreibt. Es wird oft in Form eines Dreiec... [mehr]

Gesamtstromstärke bei 230 V und 70 W?

Um die Gesamtstromstärke (I) zu berechnen, kannst du das Ohmsche Gesetz verwenden, das besagt: \[ I = \frac{P}{U} \] Dabei: - \( P \) die Leistung in Watt (W) - \( U \) die Spannung in Volt (V)... [mehr]

Berechnung der Ströme bei 24 V in einem Schaltkreis mit 20 kΩ Serie und 50 kΩ + 100 kΩ Parallel.

Um die Ströme in diesem Schaltkreis zu berechnen, gehen wir schrittweise vor. 1. **Berechnung des Gesamtwiderstands**: Zuerst berechnen wir den Gesamtwiderstand der parallel geschalteten Wide... [mehr]

Wie groß muss die Leistung eines parallel geschalteten 1 kΩ Widerstands bei 12 V sein?

Um die Leistung eines einzelnen Widerstands in einer Parallelschaltung zu berechnen, kannst du die Formel für die Leistung \( P \) verwenden: \[ P = \frac{U^2}{R} \] Dabei ist \( U \) die Spann... [mehr]

Verwendung von Multimetern

Multimeter Verwendung: 1. **Spannungsmessung** (AC/DC) 2. **Strommessung** (AC/DC) 3. **Widerstandsmessung** 4. **Durchgangsprüfung** 5. **Diodentest** 6. **Kapazitätsmessung** 7. **Freque... [mehr]

Kann an den analogen Eingängen des Arduino Boards eine Spannung von 0,007 V gemessen werden?

Ja, an den analogen Eingängen eines Arduino-Boards kann eine Spannung von 0,007 V (7 mV) gemessen werden. Die analogen Eingänge des Arduino sind in der Lage, Spannungen im Bereich von 0 bis... [mehr]

Berechne die Kapazität eines Kondensators mit 200 Volt Spannung und 0,4 mC Ladung.

Die Kapazität \( C \) eines Kondensators kann mit der Formel \[ C = \frac{Q}{U} \] berechnet werden, wobei \( Q \) die Ladung in Coulomb und \( U \) die Spannung in Volt ist. In deinem Fall i... [mehr]

Welcher Widerstand R bei 400 mA und 12 V?

Um den benötigten Widerstand \( R \) zu berechnen, kannst du das Ohmsche Gesetz verwenden, das lautet: \[ R = \frac{U}{I} \] Dabei ist \( U \) die Spannung in Volt und \( I \) der Strom in Ampe... [mehr]

Was passiert, wenn eine Glühbirne keine ausreichende Spannung erhält?

Wenn eine Glühbirne nicht ausreichend Spannung erhält, wird sie nicht richtig funktionieren. In der Regel bedeutet dies, dass die Glühbirne entweder gar nicht leuchtet oder nur schwach... [mehr]