Wie groß ist die Periodendauer bei einer Frequenz von 16,666Hz?

Antwort

Die Periodendauer \( T \) ist der Kehrwert der Frequenz \( f \). Die Frequenz des Netzes Deutschen Bahn beträgt 16,666 Hz. Die Periodendauer lässt sich also wie folgt berechnen: \[ T = \frac{1}{f} \] Setzt man die Frequenz ein: \[ T = \frac{1}{16,666 \, \text{Hz}} \] Das ergibt: \[ T \approx 0,06 \, \text{Sekunden} \] Die Periodendauer beträgt also etwa 0,06 Sekunden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die maximale Quarzfrequenz beim PIC18F448?

Der **PIC18F448** Mikrocontroller von Microchip unterstützt eine maximale externe Quarzfrequenz von **40 MHz**. Allerdings ist zu beachten, dass der interne Befehlstakt (Instruction Cycle) bei di... [mehr]

Bis zu welcher Frequenz kann der LM358 betrieben werden?

Der LM358 ist ein weit verbreiteter Operationsverstärker, der sich besonders für Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Frequenzen eignet. Die nutzbare Frequenz hängt stark von der gew... [mehr]

Mit welcher maximalen Frequenz kann man die CD40xx-Serie takten?

Die maximale Taktfrequenz (Clock Frequency) der CD40xx-Serie (CMOS-Logik-ICs, z. B. CD4011, CD4020, CD4040 usw.) hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Versorgungsspannung (V<sub... [mehr]