Bis zu welcher Frequenz kann der LM358 betrieben werden?

Antwort

Der LM358 ist ein weit verbreiteter Operationsverstärker, der sich besonders für Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Frequenzen eignet. Die nutzbare Frequenz hängt stark von der gewünschten Verstärkung ab, da der LM358 eine sogenannte **Gain-Bandwidth-Product** (GBW) von etwa **1 MHz** hat. Das bedeutet: - **Bei einer Verstärkung (Gain) von 1** (also als Impedanzwandler oder Buffer) kann der LM358 Signale bis etwa **1 MHz** verarbeiten. - **Bei einer Verstärkung von 10** ist die Bandbreite auf etwa **100 kHz** begrenzt. - **Bei einer Verstärkung von 100** liegt die Bandbreite nur noch bei etwa **10 kHz**. Für Anwendungen, bei denen eine saubere Verstärkung ohne nennenswerte Verzerrungen oder Phasenverschiebungen gefordert ist, empfiehlt es sich, den LM358 **bei maximal einigen 10 kHz** einzusetzen. Für einfache Signalverfolgung oder als Buffer sind auch Frequenzen bis etwa **100–200 kHz** noch möglich, darüber hinaus nimmt die Verstärkung und Signalqualität jedoch deutlich ab. **Fazit:** Der LM358 ist für Frequenzen bis etwa **100 kHz** (bei moderater Verstärkung) gut geeignet. Für höhere Frequenzen solltest du einen schnelleren Operationsverstärker wählen. **Datenblatt zum Nachlesen:** [Texas Instruments LM358 Datenblatt (PDF)](https://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm358.pdf)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lässt sich die Funktion I=√(R/I) mit Operationsverstärker realisieren?

Die Gleichung \( I = \sqrt{\frac{R}{I}} \) lässt sich umstellen zu einer Form, die mit Operationsverstärkern (Op-Amps) realisierbar ist. Zunächst die Umformung: 1. Beide Seiten mit \(... [mehr]

Wie hoch ist die Mindestversorgungsspannung des TL072?

Die Mindestversorgungsspannung für den TL072 Operationsverstärker beträgt ±3 Volt (also insgesamt 6 Volt zwischen V+ und V−). Das bedeutet, der TL072 kann mit einer symmetr... [mehr]

Mit welcher maximalen Frequenz kann man die CD40xx-Serie takten?

Die maximale Taktfrequenz (Clock Frequency) der CD40xx-Serie (CMOS-Logik-ICs, z. B. CD4011, CD4020, CD4040 usw.) hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Versorgungsspannung (V<sub... [mehr]