Um die Ströme in diesem Schaltkreis zu berechnen, gehen wir schrittweise vor. 1. **Berechnung des Gesamtwiderstands**: Zuerst berechnen wir den Gesamtwiderstand der parallel geschalteten Wide... [mehr]
Um den Strom (in Ampere) durch einen Widerstand zu berechnen, kann das Ohmsche Gesetz verwendet werden. Das Ohmsche Gesetz lautet: \[ I = \frac{U}{R} \] Dabei ist: - \( I \) der Strom in Ampere (A), - \( U \) die Spannung in Volt (V), - \( R \) der Widerstand in Ohm (Ω). Für einen Widerstand von 50 Ohm und eine Spannung von 2 Volt ergibt sich: \[ I = \frac{2 \, \text{V}}{50 \, \text{Ω}} = 0,04 \, \text{A} \] Der Strom beträgt also 0,04 Ampere (oder 40 Milliampere).
Um die Ströme in diesem Schaltkreis zu berechnen, gehen wir schrittweise vor. 1. **Berechnung des Gesamtwiderstands**: Zuerst berechnen wir den Gesamtwiderstand der parallel geschalteten Wide... [mehr]
90 Ohm entsprechen 0,09 Kiloohm.
1,5 Milliohm entspricht 0,0015 Ohm.
Um den benötigten Widerstand \( R \) zu berechnen, kannst du das Ohmsche Gesetz verwenden, das lautet: \[ R = \frac{U}{I} \] Dabei ist \( U \) die Spannung in Volt und \( I \) der Strom in Ampe... [mehr]
Bei einer Parallelschaltung von Widerständen sind die Widerstände so angeordnet, dass sie an den gleichen beiden Klemmen angeschlossen sind. Das bedeutet, dass die Spannung über jeden W... [mehr]
Ohm ist eine Maßeinheit für den elektrischen Widerstand. Sie beschreibt, wie stark ein Material den Fluss von elektrischem Strom behindert. Der Widerstand in Ohm ist ein zentraler Bestandte... [mehr]
Dioden haben mehrere wichtige Kenngrößen, die ihre Eigenschaften und ihr Verhalten in Schaltungen beschreiben. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Durchlassspannung (Vorwärtsspannu... [mehr]
Um den Gesamtwiderstand zu berechnen, müssen wir wissen, ob die Widerstände in Reihe oder parallel geschaltet sind. 1. **Reihenschaltung**: Der Gesamtwiderstand \( R_{ges} \) ist die Summe... [mehr]
Um den Gesamtwiderstand zu berechnen, musst du wissen, ob die Widerstände in Reihe oder parallel geschaltet sind. 1. **Reihenschaltung**: Der Gesamtwiderstand \( R_{ges} \) ist die Summe der Ei... [mehr]
Um den Widerstand R1 in einer Reihenschaltung von Widerständen zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte durchführen: 1. **Gesamtspannung (U)**: Das Messgerät zeigt 65 V an. 2. **... [mehr]