Nach welchen Größen richtet sich die Kaufentscheidung beim quantitativen Angebotsvergleich?

Antwort

Die Kaufentscheidung beim quantitativen Angebotsvergleich richtet sich in der Regel nach folgenden Größen: 1. **Preis**: Der Gesamtpreis oder die Kosten pro Einheit. 2. **Menge**: Die angebotene Menge oder Stückzahl. 3. **Lieferbedingungen**: Lieferzeit und -kosten. 4. **Zahlungsbedingungen**: Zahlungsmodalitäten und -fristen. 5. **Qualität**: Technische Spezifikationen und Standards. 6. **Garantie und Service**: Gewährleistungen und nachgelagerte Dienstleistungen. Diese Faktoren helfen, die Angebote objektiv zu vergleichen und die beste Entscheidung zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Worauf basiert die Kaufentscheidung beim qualitativen Angebotsvergleich?

Die Kaufentscheidung beim qualitativen Angebotsvergleich richtet sich in der Regel nach folgenden Größen: 1. **Produktqualität**: Material, Verarbeitung und Haltbarkeit. 2. **Funktion... [mehr]

Kriterien für Preisvergleich?

Bei einem Preisvergleich sind verschiedene Kriterien wichtig, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige wesentliche Punkte: 1. **Preis**: Der offensichtlichste Faktor. Vergleiche di... [mehr]

Nach welchen Kriterien beurteilst du Lieferanten?

Bei der Beurteilung eines Lieferanten können folgende Kriterien berücksichtigt werden: 1. **Qualität der Produkte/Dienstleistungen**: Überprüfung der Qualität der gelief... [mehr]

Wie viel kostet eine Flasche, wenn ein Kasten mit 12 Flaschen 3€ kostet?

Um den Preis einer Flasche zu berechnen, teilst du den Preis des Kastens durch die Anzahl der Flaschen. Der Kasten kostet 3 € und enthält 12 Flaschen. Preis pro Flasche = Preis des Kastens... [mehr]

Was müssen wir beim Einkauf beachten?

Beim Einkauf gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Budget**: Setze dir ein klares Budget, um finanzielle Überziehungen zu vermeiden. 2. **Bedarfsermittlung**: Überlege genau,... [mehr]

Wie viele Flaschen erhält man für 149,60 €, wenn 17 Flaschen 110,60 € kosten?

Um herauszufinden, wie viele Flaschen man für 149,60 € bekommt, kannst du zuerst den Preis pro Flasche berechnen. 1. Preis pro Flasche: \[ \text{Preis pro Flasche} = \frac{110,60 \, &... [mehr]

Wenn ich 12 l für 48 € zahle, wie viel kostet 5 l?

Um den Preis für 5 Liter zu berechnen, kannst du zuerst den Preis pro Liter ermitteln. Wenn 12 Liter 48 € kosten, dann kostet 1 Liter: 48 € / 12 l = 4 € pro Liter. Für 5 Lit... [mehr]

Angebot wegen Preisunterschied ablehnen.

Um ein Angebot aufgrund eines Preisunterschieds höflich abzulehnen, kannst du folgende Formulierung verwenden: --- Betreff: Dank für Ihr Angebot Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank fü... [mehr]

Wie evaluiert man neue Lieferanten?

Die Evaluation neuer Lieferanten erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Bedarfsanalyse: Zunächst wird der spezifische Bedarf an Produkten oder Dienstleistungen definiert. 2. **Marktforschung**: Ei... [mehr]

Nachteile beim Einkauf bei Grossisten?

Beim Einkauf bei Großisten können verschiedene Nachteile auftreten: 1. **Mindestbestellmengen**: Großisten verlangen oft hohe Mindestbestellmengen, was für kleinere Unternehmen... [mehr]