Die Formulierung könnte wie folgt lauten: "Der Preis wird gemäß dem Angebot verrechnet. Bitte beachten Sie, dass die richtige Artikelnummer 25964 ist." Diese Formulierung... [mehr]
Um ein Angebot aufgrund eines Preisunterschieds höflich abzulehnen, kannst du folgende Formulierung verwenden: --- Betreff: Dank für Ihr Angebot Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Angebot und die Mühe, die Sie sich gemacht haben. Nach sorgfältiger Überlegung habe ich mich jedoch entschieden, das Angebot abzulehnen, da es preislich nicht mit anderen Optionen übereinstimmt, die ich in Betracht ziehe. Ich schätze Ihre Zeit und Ihr Verständnis und hoffe, dass wir in Zukunft möglicherweise wieder in Kontakt treten können. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Diese Formulierung ist respektvoll und klar und lässt die Tür für zukünftige Möglichkeiten offen.
Die Formulierung könnte wie folgt lauten: "Der Preis wird gemäß dem Angebot verrechnet. Bitte beachten Sie, dass die richtige Artikelnummer 25964 ist." Diese Formulierung... [mehr]
Ein Abstract für ein einkaufendes Angebot mit zwei Klienten könnte folgendermaßen aussehen: --- **Abstract: Einkaufendes Angebot für Klient A und Klient B** In diesem Dokument... [mehr]
Um den Preis einer Flasche zu berechnen, teilst du den Preis des Kastens durch die Anzahl der Flaschen. Der Kasten kostet 3 € und enthält 12 Flaschen. Preis pro Flasche = Preis des Kastens... [mehr]
Um herauszufinden, wie viele Flaschen man für 149,60 € bekommt, kannst du zuerst den Preis pro Flasche berechnen. 1. Preis pro Flasche: \[ \text{Preis pro Flasche} = \frac{110,60 \, &... [mehr]
Um den Preis für 5 Liter zu berechnen, kannst du zuerst den Preis pro Liter ermitteln. Wenn 12 Liter 48 € kosten, dann kostet 1 Liter: 48 € / 12 l = 4 € pro Liter. Für 5 Lit... [mehr]
Ein qualitativer Angebotsvergleich ist eine Methode zur Bewertung von Angeboten, bei der nicht nur der Preis, sondern auch qualitative Kriterien berücksichtigt werden. Ziel ist es, die Eignung un... [mehr]
Die Kaufentscheidung beim qualitativen Angebotsvergleich richtet sich in der Regel nach folgenden Größen: 1. **Produktqualität**: Material, Verarbeitung und Haltbarkeit. 2. **Funktion... [mehr]
Die Kaufentscheidung beim quantitativen Angebotsvergleich richtet sich in der Regel nach folgenden Größen: 1. **Preis**: Der Gesamtpreis oder die Kosten pro Einheit. 2. **Menge**: Die ange... [mehr]
Bei einem Preisvergleich sind verschiedene Kriterien wichtig, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige wesentliche Punkte: 1. **Preis**: Der offensichtlichste Faktor. Vergleiche di... [mehr]
Um zu überprüfen, ob der Preis um 1/3 gesunken, schauen wir uns die Preisänderung an. Der ursprüngliche Preis der Hose beträgt 90 €. Der neue Preis ist 67,50 €. Zue... [mehr]