Das Problem, dass bei jeder gesendeten E-Mail automatisch der gleiche Anhang mitgesendet wird, tritt häufig auf, wenn eine E-Mail-Signatur oder eine Vorlage (Template) mit einem Anhang gespeicher... [mehr]
In Thunderbird gibt es keine spezifische Begrenzung für die Größe von Anhängen, die direkt von der Software selbst festgelegt wird. Die maximale Größe von Anhängen hängt jedoch von dem E-Mail-Anbieter ab, den du verwendest. Viele Anbieter haben eine Grenze von etwa 25 MB pro E-Mail. Wenn du größere Dateien senden möchtest, kannst du Dienste wie Google Drive oder Dropbox nutzen, um die Dateien hochzuladen und dann den Link in deiner E-Mail zu teilen. Es ist ratsam, die Richtlinien deines spezifischen E-Mail-Anbieters zu überprüfen, um genaue Informationen zu erhalten.
Das Problem, dass bei jeder gesendeten E-Mail automatisch der gleiche Anhang mitgesendet wird, tritt häufig auf, wenn eine E-Mail-Signatur oder eine Vorlage (Template) mit einem Anhang gespeicher... [mehr]
Thunderbird und GMX unterstützen verschiedene Authentifizierungsmethoden für den Zugriff auf E-Mails. Die empfohlene und sicherste Methode ist die sogenannte **OAuth2-Authentifizierung**. Di... [mehr]
Wenn E-Mails von Absendern mit @yahoo.com in Thunderbird verzögert ankommen, kann das verschiedene Ursachen haben: 1. **Yahoo-Server-Verzögerungen:** Manchmal verzögert sich die Zustel... [mehr]
Outlook erlaubt es nicht, ganze Ordner direkt als Anhang zu versenden. Du kannst jedoch einen Ordner komprimieren (zippen) und die ZIP-Datei als Anhang verschicken. So geht’s: 1. **Ordner kompr... [mehr]
Beim Anlegen eines neuen Kontos in Thunderbird wirst du nach dem „vollständigen Namen“ gefragt. Hier gibst du den Namen ein, der später als Absendername in deinen E-Mails angezei... [mehr]
Bei WEB.DE dürfen E-Mail-Anhänge in der Regel eine maximale Größe von 60 MB pro E-Mail nicht überschreiten. Das gilt für den Versand über das WEB.DE Postfach im Bro... [mehr]
Ja, du kannst deine Vodafone-E-Mails mit Thunderbird abrufen. Dazu musst du die richtigen Einstellungen für den E-Mail-Client vornehmen. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Thunderbird &oum... [mehr]
Um einen `secring.gpg`-Schlüsselbund in Thunderbird zu importieren, musst du zunächst sicherstellen, dass du GnuPG (GPG) installiert hast. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1.... [mehr]
Um ein Exchange-Konto in Thunderbird einzurichten, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Thunderbird öffnen**: Starte die Thunderbird-Anwendung auf deinem Computer. 2. **Neues Konto h... [mehr]
Wenn dein E-Mail-Anbieter von NetCologne auf Office 365 gewechselt hat, solltest du ein Exchange-Konto in Thunderbird einrichten. Exchange-Konten bieten Vorteile wie bessere Synchronisation von E-Mail... [mehr]