Bei GMX lautet das IMAP-Serververzeichnis (IMAP-Pfad-Präfix) in der Regel **INBOX**. In den meisten E-Mail-Programmen kannst du das Feld für das IMAP-Serververzeichnis oder den IMAP-Pfad-Pr... [mehr]
Thunderbird und GMX unterstützen verschiedene Authentifizierungsmethoden für den Zugriff auf E-Mails. Die empfohlene und sicherste Methode ist die sogenannte **OAuth2-Authentifizierung**. Diese Methode ermöglicht es, sich über ein sicheres Web-Login direkt bei GMX anzumelden, ohne das Passwort dauerhaft im E-Mail-Programm zu speichern. Falls OAuth2 nicht verfügbar ist oder nicht genutzt wird, unterstützt GMX auch die klassische **Authentifizierung per Benutzername und Passwort**. In diesem Fall empfiehlt GMX aus Sicherheitsgründen die Nutzung eines **App-Passworts** (ein separates Passwort nur für E-Mail-Programme), insbesondere wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert ist. **Zusammengefasst:** - **Empfohlen:** OAuth2 (sofern von Thunderbird und GMX unterstützt) - **Alternativ:** Benutzername + Passwort (idealerweise ein App-Passwort bei aktivierter 2FA) Weitere Informationen findest du direkt bei [GMX](https://hilfe.gmx.net/email/e-mail-programme/e-mail-programme-einrichten.html) und in der [Thunderbird-Dokumentation](https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-und-oauth2). **Hinweis:** Die genaue Auswahl der Authentifizierungsmethode kann in Thunderbird beim Einrichten des Kontos unter „Authentifizierungsmethode“ für Posteingangs- und Postausgangsserver eingestellt werden.
Bei GMX lautet das IMAP-Serververzeichnis (IMAP-Pfad-Präfix) in der Regel **INBOX**. In den meisten E-Mail-Programmen kannst du das Feld für das IMAP-Serververzeichnis oder den IMAP-Pfad-Pr... [mehr]
Um das Passwort für den Postausgangsserver (SMTP) bei GMX zu ändern, musst du das Passwort deines GMX-E-Mail-Kontos ändern, da der Postausgangsserver dasselbe Passwort wie dein E-Mail-L... [mehr]
Wenn E-Mails von Absendern mit @yahoo.com in Thunderbird verzögert ankommen, kann das verschiedene Ursachen haben: 1. **Yahoo-Server-Verzögerungen:** Manchmal verzögert sich die Zustel... [mehr]
Beim Anlegen eines neuen Kontos in Thunderbird wirst du nach dem „vollständigen Namen“ gefragt. Hier gibst du den Namen ein, der später als Absendername in deinen E-Mails angezei... [mehr]
Ja, du kannst deine Vodafone-E-Mails mit Thunderbird abrufen. Dazu musst du die richtigen Einstellungen für den E-Mail-Client vornehmen. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Thunderbird &oum... [mehr]
In Thunderbird gibt es keine spezifische Begrenzung für die Größe von Anhängen, die direkt von der Software selbst festgelegt wird. Die maximale Größe von Anhängen... [mehr]
Um einen `secring.gpg`-Schlüsselbund in Thunderbird zu importieren, musst du zunächst sicherstellen, dass du GnuPG (GPG) installiert hast. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1.... [mehr]
Um ein Exchange-Konto in Thunderbird einzurichten, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Thunderbird öffnen**: Starte die Thunderbird-Anwendung auf deinem Computer. 2. **Neues Konto h... [mehr]
Wenn dein E-Mail-Anbieter von NetCologne auf Office 365 gewechselt hat, solltest du ein Exchange-Konto in Thunderbird einrichten. Exchange-Konten bieten Vorteile wie bessere Synchronisation von E-Mail... [mehr]