Bei Printmedien wird hauptsächlich das CMYK-Farbmodell eingesetzt, das für Cyan, Magenta, Yellow und Key (Schwarz) steht. Dieses Modell wird verwendet, weil es auf dem subtraktiven Farbmisch... [mehr]
Im Textildruck wird häufig das CMYK-Modell (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Black) verwendet. Dieses Modell basiert auf subtraktiver Farbmischung, bei der Farben durch das Mischen von Farbstoffen oder Tinten erzeugt werden. Zusätzlich kann auch das RGB-Modell (Rot, Grün, Blau) in bestimmten digitalen Anwendungen und bei der Gestaltung von Druckvorlagen eine Rolle spielen, insbesondere wenn es um die Bildschirmdarstellung geht.
Bei Printmedien wird hauptsächlich das CMYK-Farbmodell eingesetzt, das für Cyan, Magenta, Yellow und Key (Schwarz) steht. Dieses Modell wird verwendet, weil es auf dem subtraktiven Farbmisch... [mehr]
Die Druckmethode, bei der man mit A- und B-Folie aus dem Laserdrucker Druckmotive erstellt und Textilien bedruckt, nennt man "Laser-Transfer-Druck" oder "Laser-Transfer-Folie". Die... [mehr]