Das Modell des demographischen Übergangs beschreibt die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und -dynamik einer Gesellschaft im Laufe der Zeit. Es wird in fünf Phasen untertei... [mehr]
Der demographische Übergang beschreibt den Wandel von hohen Geburten- und Sterberaten zu niedrigen Geburten- und Sterberaten, der typischerweise mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung eines Landes einhergeht. Dieser Prozess wird in vier bis fünf Phasen unterteilt: 1. **Prätransformative Phase**: Hohe Geburten- und Sterberaten führen zu einem langsamen Bevölkerungswachstum. 2. **Frühtransformative Phase**: Die Sterberaten sinken aufgrund von Verbesserungen in Medizin, Ernährung und Hygiene, während die Geburtenraten hoch bleiben. Dies führt zu einem schnellen Bevölkerungswachstum. 3. **Mitteltransformative Phase**: Die Geburtenraten beginnen zu sinken, da sich wirtschaftliche und soziale Bedingungen ändern (z.B. bessere Bildung und Arbeitsmöglichkeiten für Frauen, Zugang zu Verhütungsmitteln). Das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich. 4. **Spättransformative Phase**: Sowohl Geburten- als auch Sterberaten sind niedrig, was zu einem stabilen Bevölkerungswachstum führt. 5. **Posttransformative Phase** (optional): In einigen Modellen wird eine fünfte Phase hinzugefügt, in der die Geburtenraten unter die Sterberaten fallen können, was zu einem Bevölkerungsrückgang führt. Dieser Übergang ist ein allgemeines Modell und kann je nach Region und spezifischen Umständen variieren.
Das Modell des demographischen Übergangs beschreibt die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und -dynamik einer Gesellschaft im Laufe der Zeit. Es wird in fünf Phasen untertei... [mehr]
Demographische Daten von (Mega)Städten sind mit Vorsicht zu interpretieren, weil sie oft durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, die die Genauigkeit und Aussagekraft der Daten beeintr&aum... [mehr]
Demographische Stochastizität bezieht sich auf die zufälligenankungen in den Geburten- und Sterberaten innerhalb einer Population, die aufgrund der endlichen Größe der Population... [mehr]
Der demographische Übergang beschreibt den Wandel von hohen Geburten- und Sterberaten zu niedrigen Geburten- und Sterberaten, der typischerweise mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung... [mehr]