Demographischer Übergang: Modelle und Phasen.

Antwort

Das Modell des demographischen Übergangs beschreibt die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und -dynamik einer Gesellschaft im Laufe der Zeit. Es wird in fünf Phasen unterteilt, die jeweils durch spezifische Merkmale und Kurvenverläufe gekennzeichnet sind. 1. **Phase 1: Prätransformative Gesellschaft** - **Kurvenverlauf:** Hohe Geburten- und Sterberaten, die sich gegenseitig ausgleichen. - **Merkmale:** - Hohe Fruchtbarkeitsraten (über 30 Geburten pro 1.000 Einwohner). - Hohe Sterberaten (ebenfalls über 30 pro 1.000). - Geringes Bevölkerungswachstum. - Gesellschaften sind oft agrarisch und von Krankheiten, Hunger und Kriegen betroffen. 2. **Phase 2: Frühtransformative Gesellschaft** - **Kurvenverlauf:** Hohe Geburtenrate bleibt, Sterberate sinkt stark. - **Merkmale:** - Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung und Hygiene führen zu sinkenden Sterberaten. - Hohe Geburtenraten bleiben aufgrund kultureller und sozialer Normen. - Starkes Bevölkerungswachstum. 3. **Phase 3: Mitteltransformative Gesellschaft** - **Kurvenverlauf:** Geburtenrate beginnt zu sinken, Sterberate bleibt niedrig. - **Merkmale:** - Geburtenraten sinken aufgrund von Bildung, Zugang zu Verhütungsmitteln und veränderten Lebensstilen. - Sterberaten bleiben niedrig, was zu einem moderaten Bevölkerungswachstum führt. - Urbanisierung und wirtschaftliche Entwicklung nehmen zu. 4. **Phase 4: Spättransformative Gesellschaft** - **Kurvenverlauf:** Niedrige Geburten- und Sterberaten. - **Merkmale:** - Geburtenraten stabilisieren sich auf einem niedrigen Niveau (unter 20 pro 1.000). - Sterberaten bleiben niedrig. - Bevölkerungswachstum verlangsamt sich und kann stagnieren oder sogar negativ werden. - Hohe Lebensqualität und Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten. 5. **Phase 5: Posttransformative Gesellschaft (manchmal hinzugefügt)** - **Kurvenverlauf:** Sehr niedrige Geburtenraten, die unter die Sterberaten fallen können. - **Merkmale:** - Geburtenraten sinken weiter, was zu einer alternden Bevölkerung führt. - Mögliche negative Bevölkerungsentwicklung. - Herausforderungen wie Fachkräftemangel und soziale Sicherungssysteme. Das demographische Übergangsmodell hilft, die Entwicklung von Gesellschaften zu verstehen und die Herausforderungen zu erkennen, die mit den verschiedenen Phasen verbunden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bevölkerungswachstum im demographischen Übergang?

Der demographische Übergang beschreibt den Wandel von hohen Geburten- und Sterberaten zu niedrigen Geburten- und Sterberaten, der typischerweise mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung... [mehr]

Demographischer Übergang in Industrie- und Entwicklungsländern?

Der demographische Übergang beschreibt den Wandel von hohen Geburten- und Sterberaten zu niedrigen Geburten- und Sterberaten, der typischerweise mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung... [mehr]