Warum ist die Geburtenrate in Schwellen- und Entwicklungsländern höher als in Industrieländern?

Antwort

Die Unterschiede in der Geburtenrate zwischen Schwellen- und Entwicklungsländern und Industrieländern lassen sich durch eine Vielzahl von sozioökonomischen kulturellen und politischen Faktoren erklären: 1. **Wirtschaftliche Bedingungen**: In vielen Schwellen- und Entwicklungsländern sind Kinder oft eine wirtschaftliche Absicherung für die Eltern im Alter, da es keine umfassenden Sozialsysteme gibt. In Industrieländern hingegen gibt es oft gut ausgebaute Renten- und Sozialsysteme, die die Notwendigkeit, viele Kinder zu haben, verringern. 2. **Bildung**: Der Bildungsstand, insbesondere der von Frauen, spielt eine große Rolle. In Industrieländern haben Frauen oft besseren Zugang zu Bildung und Karrierechancen, was zu einer späteren Familiengründung und weniger Kindern führt. In vielen Entwicklungsländern ist der Zugang zu Bildung eingeschränkt, was oft zu früheren Heiraten und höheren Geburtenraten führt. 3. **Gesundheitsversorgung**: Der Zugang zu Gesundheitsdiensten, einschließlich Familienplanung und Verhütungsmitteln, ist in Industrieländern besser. In vielen Entwicklungsl ist der Zugang zu solchen Diensten begrenzt, was zu höheren Geburtenraten führt. 4. **Kulturelle und religiöse Faktoren**: In vielen Kulturen und Religionen in Entwicklungsländern wird eine große Familie als Segen angesehen, während in vielen Industrieländern kleinere Familien die Norm sind. 5. **Kindersterblichkeit**: In Entwicklungsländern ist die Kindersterblichkeit oft höher, was dazu führt, dass Familien mehr Kinder bekommen, um sicherzustellen, dass einige das Erwachsenenalter erreichen. 6. **Städtische vs. ländliche Lebensweise**: In ländlichen Gebieten, die in vielen Entwicklungsländern vorherrschen, sind Kinder oft eine wichtige Arbeitskraft in der Landwirtschaft. In städtischen Gebieten, die in Industrieländern dominieren, sind die Lebenshaltungskosten höher und der Bedarf an Kinderarbeit geringer. Diese Faktoren zusammen tragen zu den signifikanten Unterschieden in den Geburtenraten zwischen Schwellen- und Entwicklungsländern und Industrieländern bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum sank die Geburtenrate im 20. Jahrhundert in Deutschland unter die Sterberate?

Die sinkende Geburtenrate in Deutschland während des 20. Jahrhunderts, insbesondere während des demografischen Übergangs, kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden: 1. *... [mehr]

Wesentliche Maßnahmen aufgrund weniger Geburten, der Zunahme älterer Menschen und geringerer Bevölkerungsdichte.

Wesentliche Maßnahmen, die aufgrund von weniger Geburten, der Zunahme der Anzahl älterer Menschen und einer geringeren Bevölkerungsdichte durchgeführt werden können, umfassen... [mehr]

Was sind Geburtenrate, Sterberate und Wachstumsrate?

Die Geburtenrate bezeichnet die Anzahl der Lebendgeburten pro 1.000 Einwohner in einem bestimmten Zeitraum, meist einem Jahr. Die Sterberate hingegen gibt die Anzahl der Todesfälle pro 1.000 Einw... [mehr]

Wie entwickelte sich die Geburtenrate in Europa seit 1960 und was ist problematisch daran?

Die Geburtenrate in Europa hat seit 1960 einen signifikanten Rückgang erlebt. In den 1960er Jahren lag die Geburtenrate in vielen europäischen Ländern bei etwa 2,5 bis 3 Kindern pro Fra... [mehr]

Ursachen des demografischen Wandels?

Der demografische Wandel wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Hier sind einige der Hauptursachen: 1. **Geburtenrate**: Sinkende Geburtenraten führen zu einer geringeren Anzahl von... [mehr]

Steigung der Geburtenrate?

Die Steigung der Geburtenrate bezieht sich auf die Veränderung der Anzahl der Geburten pro Jahr in einer bestimmten Bevölkerung. Diese Rate kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werde... [mehr]

Warum steigt die Geburtenrate?

Die Geburtenrate kann aus verschiedenen Gründen steigen, die oft von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Wirt... [mehr]

Merkmale der Wörter Wachstumsrate, Geburtenrate und Sterberate?

Die Wörter "Wachstumsrate", "Geburtenrate" und "Sterberate" haben spezifische Merkmale, die sie in verschiedenen Kontexten beschreiben: 1. **Wachstumsrate**: - *... [mehr]

Geburtenrate?

Die Geburtenrate ist ein demografischerikator, der die Anzahl der Lebendgebur pro 1.000 Einwohner in bestimmten Zeitraum, normalerweise einem Jahr,ibt. Sie wird oft verwendet, um dieuchtbarkeit einer... [mehr]

Warum sinkt die Geburtenrate in Deutschland?

Die Geburtenrate in Deutschland geht aus mehreren Gründen zurück: 1. **Sozioökonomische Faktoren**: Viele Menschen entscheiden sich aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten, hoher Lebe... [mehr]