Um unter Windows 11 einen Systemreparaturdatenträger auf einem USB-Stick zu erstellen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **USB-Stick vorbereiten**: Schließe einen USB-Stick an... [mehr]
Um einen Windows Repair USB Stick zu erstellen, folge diesen Schritten: 1. **USB-Stick vorbereiten**: Stelle sicher, dass du einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz hast. Alle Daten auf dem Stick werden gelöscht, also sichere wichtige Dateien vorher. 2. **Windows 10/11 Media Creation Tool herunterladen**: - Gehe zur [Microsoft-Website](https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10) oder [Windows 11-Website](https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11). - Lade das Media Creation Tool herunter. 3. **Tool ausführen**: - Starte das heruntergeladene Media Creation Tool. - Akzeptiere die Lizenzbedingungen. 4. **USB-Stick auswählen**: - Wähle „Installationsmedien (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei) erstellen“ und klicke auf „Weiter“. - Wähle die Sprache, Edition und Architektur (32-Bit oder 64-Bit) aus. - Wähle „USB-Speicherstick“ und klicke auf „Weiter“. 5. **USB-Stick auswählen**: - Wähle deinen USB-Stick aus der Liste aus und klicke auf „Weiter“. Das Tool wird nun die benötigten Dateien herunterladen und auf den USB-Stick kopieren. 6. **Fertigstellen**: Nach Abschluss des Vorgangs kannst du den USB-Stick sicher entfernen. Er ist nun bereit, um Windows-Reparaturen durchzuführen. Um den USB-Stick zu verwenden, boote deinen Computer von diesem Stick und folge den Anweisungen zur Reparatur oder Neuinstallation von Windows.
Um unter Windows 11 einen Systemreparaturdatenträger auf einem USB-Stick zu erstellen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **USB-Stick vorbereiten**: Schließe einen USB-Stick an... [mehr]
Um ein Fenster in Windows mit dem Cursor (Mauszeiger) zu bewegen, gehe wie folgt vor: 1. **Fenster auswählen:** Klicke mit der linken Maustaste auf die Titelleiste des Fensters (das ist der ober... [mehr]
Das von dir beschriebene Verhalten kann verschiedene Ursachen haben. Wenn Windows 11 erst startet, nachdem du den PC komplett vom Strom getrennt und wieder angeschlossen hast, könnten folgende Gr... [mehr]
Um die Windows-Version in der Systemsteuerung abzufragen, gehe wie folgt vor: 1. Öffne die **Systemsteuerung** (z.B. über das Startmenü nach "Systemsteuerung" suchen). 2. Kli... [mehr]
Ja, es ist möglich, von Linux aus die Windows-Registry zu bearbeiten oder zu reparieren, allerdings mit einigen Einschränkungen und Vorsichtshinweisen. **Wie funktioniert das?** Die Window... [mehr]
Der Ordner **inetpub** taucht auf dem Laufwerk C:\ in der Regel auf, wenn auf dem Rechner der **Internet Information Services (IIS) Webserver** von Microsoft installiert ist. IIS ist ein Webserver, de... [mehr]
Ja, unter Windows gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Anmeldebildschirm zu umgehen oder den automatischen Login zu aktivieren. Hier sind die gängigsten Methoden: 1. **Automatische Anmel... [mehr]
Ein Windows 10-Update kann normalerweise keine Einstellungen im BIOS (bzw. UEFI) ändern, da das BIOS unabhängig vom Betriebssystem arbeitet. Es gibt jedoch einige Szenarien, in denen nach ei... [mehr]
Die MAC-Adresse eines Netzwerkadapters wird in Windows 11 nicht direkt als Klartext in der Registry gespeichert. Sie ist vielmehr eine Eigenschaft der Netzwerkkarte und wird vom Betriebssystem ausgele... [mehr]
In einer Windows-CMD-Datei (Batch-Datei) kannst du eine Pause zum Drücken der Enter-Taste mit dem Befehl ```batch pause ``` einfügen. Wenn die Batch-Datei an dieser Stelle ankommt, ersche... [mehr]