Als Coach liegt der Fokus darauf, Klient:innen zur Selbstreflexion und Eigenverantwortung zu befähigen, statt Anweisungen zu geben. Wenn-Dann-Sätze (Implementierungsintentionen) sind ein wir... [mehr]
Der Unterschied zwischen integralem und integrativem Coaching liegt vor allem im theoretischen Ansatz und der methodischen Ausrichtung: **Integrales Coaching** Das integrale Coaching basiert meist auf dem Integralen Ansatz von Ken Wilber. Dieser Ansatz betrachtet den Menschen und seine Entwicklung ganzheitlich, indem er verschiedene Dimensionen (z. B. Körper, Geist, Seele, Umwelt) und Perspektiven (z. B. individuell, kollektiv, innen, außen) einbezieht. Ziel ist es, alle relevanten Ebenen und Sichtweisen in den Coaching-Prozess zu integrieren, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Integrales Coaching folgt also einem klar definierten, umfassenden Modell. **Integratives Coaching** Integratives Coaching bedeutet, dass der Coach verschiedene Methoden, Techniken und Ansätze aus unterschiedlichen Coaching-Schulen flexibel kombiniert und an die Bedürfnisse des Klienten anpasst. Es gibt keinen festen theoretischen Überbau, sondern es werden Elemente aus z. B. systemischem Coaching, lösungsorientiertem Coaching, NLP, Gestaltarbeit usw. situationsabhängig genutzt. Der Fokus liegt auf der individuellen Passung und Wirksamkeit der Methoden. **Zusammengefasst:** - **Integrales Coaching**: Orientiert sich an einem umfassenden, meist philosophisch-theoretischen Modell (z. B. Ken Wilber), das verschiedene Dimensionen menschlicher Entwicklung systematisch einbezieht. - **Integratives Coaching**: Verbindet flexibel verschiedene Methoden und Ansätze, ohne sich auf ein bestimmtes Modell zu stützen. Beide Ansätze verfolgen das Ziel, den Klienten bestmöglich zu unterstützen, unterscheiden sich aber in Theorie und Methodik.
Als Coach liegt der Fokus darauf, Klient:innen zur Selbstreflexion und Eigenverantwortung zu befähigen, statt Anweisungen zu geben. Wenn-Dann-Sätze (Implementierungsintentionen) sind ein wir... [mehr]
Hier sind zehn hilfreiche und kostenlose Coaches bzw. Coaching-Angebote, die online verfügbar sind und verschiedene Lebensbereiche abdecken: 1. **Coach.me** [Coach.me](https://www.coach.me/... [mehr]
Hier sind zehn Schritte, um als Live-Coach ein an der Schema-Therapie orientiertes Schema-Coaching zu beginnen: 1. **Grundlagenwissen aneignen** Informiere dich umfassend über die Schema-Th... [mehr]
Mittelständische Unternehmen in Deutschland suchen häufig Coaching in verschiedenen Bereichen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und interne Prozesse zu optimieren. Zu den hä... [mehr]
Coaching beinhaltet eine individuelle Begleitung und Unterstützung von Personen, um deren persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Es umfasst verschiedene Aspekte, wie: 1. **... [mehr]
Entdecke die Magie der Pferde zu Weihnachten! Verschenke ein einzigartiges pferdegestütztes Coaching-Erlebnis, das Vertrauen, Selbstbewusstsein und persönliche Entwicklung fördert. Idea... [mehr]
Entdecke die Magie der Weihnacht mit einem pferdegestützten Coaching! In dieser besinnlichen Zeit, in der wir uns auf das Wesentliche besinnen, lade ich dich ein, die Kraft der Pferde zu erleben.... [mehr]
Widerstand im Coaching bezieht sich auf die Reaktionen oder Verhaltensweisen von Klienten, die den Fortschritt im Coaching-Prozess behindern können. Dies kann sich in Form von Ablehnung, Skepsis,... [mehr]
Im Smart Coaching zum Thema Beruf können folgende Fragen hilfreich sein: 1. Was sind deine langfristigen beruflichen Ziele? 2. Welche Fähigkeiten möchtest du entwickeln, um deine Karri... [mehr]
Im lösungsorientierten Coaching im Beruf können folgende Fragen hilfreich sein: 1. Was ist das spezifische Ziel, das du erreichen möchtest? 2. Welche Ressourcen und Stärken brings... [mehr]