Deine Frage ist unvollständig. Um die Stoffmenge (in Mol) von Eisen(III)-chlorid (FeCl₃) zu berechnen, wird eine Angabe benötigt, zum Beispiel die Masse (in Gramm), das Volumen einer Lö... [mehr]
Um die Menge an Mol Wasserstoff zu berechnen, die bei der Elektrolyse von Wasser entsteht, kannst du das ideale Gasgesetz verwenden. Bei Standardbedingungen (0 °C und 1 atm) nimmt 1 Mol eines idealen Gases ein Volumen von 22,4 Litern ein. Da 2 Liter Wasserstoff gegeben sind, kannst du die Anzahl der Mol wie folgt berechnen: \[ \text{Anzahl der Mol} = \frac{\text{Volumen}}{\text{Molvolumen}} \] \[ \text{Anzahl der Mol} = \frac{2 \, \text{Liter}}{22,4 \, \text{Liter/Mol}} \approx 0,089 \, \text{Mol} \] Also entsprechen 2 Liter Wasserstoff ungefähr 0,089 Mol.
Deine Frage ist unvollständig. Um die Stoffmenge (in Mol) von Eisen(III)-chlorid (FeCl₃) zu berechnen, wird eine Angabe benötigt, zum Beispiel die Masse (in Gramm), das Volumen einer Lö... [mehr]
Ein Gas, das ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff besteht, ist Methan (CH₄). Methan ist das einfachste Alkan und ein Hauptbestandteil von Erdgas. Es ist ein farbloses, geruchloses Gas,... [mehr]
Ein Gas, das aus Kohlenstoff und Wasserstoff besteht, ist typischerweise Methan (CH₄). Methan ist das einfachste Alkan und wird häufig als Erdgas verwendet. Es entsteht durch biologische Zersetzu... [mehr]