Wie stellt man Ammoniak her?

Antwort

Ammoniak (NH₃) wird hauptsächlich durch das Haber-Bosch-Verfahren hergestellt. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Rohstoffgewinnung**: Stickstoff (N₂) wird aus der Luft gewonnen, während Wasserstoff (H₂) meist durch Dampfreformierung von Erdgas (Methan, CH₄) erzeugt wird. 2. **Dampfreformierung**: Methan reagiert mit Wasserdampf bei hohen Temperaturen (700-1.000 °C) in Gegenwart eines Katalysators, um Wasserstoff und Kohlenmonoxid zu erzeugen: \[ \text{CH}_4 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{CO} + 3\text{H}_2 \] 3. **Wassergas-Shift-Reaktion**: Das Kohlenmonoxid reagiert weiter mit Wasserdampf, um zusätzlich Wasserstoff und Kohlendioxid zu erzeugen: \[ \text{CO} + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{CO}_2 + \text{H}_2 \] 4. **Gasreinigung**: Das entstandene Kohlendioxid wird entfernt, um reinen Wasserstoff zu erhalten. 5. **Ammoniaksynthese**: Der gereinigte Wasserstoff und Stickstoff werden in einem Verhältnis von 3:1 gemischt und unter hohem Druck (150-300 bar) und hoher Temperatur (400-500 °C) in Gegenwart eines Eisenkatalysators zu Ammoniak umgesetzt: \[ \text{N}_2 + 3\text{H}_2 \rightarrow 2\text{NH}_3 \] Das Haber-Bosch-Verfahren ist effizient und wird weltweit zur industriellen Herstellung von Ammoniak genutzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Reaktionsgleichung für Ammoniakgas in Wasser, die eine alkalische Lösung bildet?

Wenn Ammoniakgas (NH₃) in Wasser gelöst wird, reagiert es mit Wasser und bildet Ammoniumion (NH₄⁺) und Hydroidionen (OH⁻). Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{NH}_3(g) + \text{H}_2\text{O}(l... [mehr]