Was sind Makromoleküle?

Antwort

Makromoleküle sind große Moleküle, die aus vielen Atomen bestehen und in der Regel eine hohe molare Masse aufweisen. Sie entstehen durch die chemische Verknüpfung kleinerer Einheiten, die als Monomere bezeichnet werden. Makromoleküle sind in der Natur weit verbreitet und spielen eine entscheidende Rolle in biologischen Prozessen. Es gibt verschiedene Arten von Makromolekülen, darunter: 1. **Proteine**: Diese bestehen aus Aminosäuren und sind für viele Funktionen im Körper verantwortlich, wie Enzymaktivität, Struktur und Transport. 2. **Kohlenhydrate**: Diese bestehen aus Zuckermolekülen und dienen als Energiequelle sowie als strukturelle Komponenten in Zellen. 3. **Nukleinsäuren**: Dazu gehören DNA und RNA, die genetische Informationen speichern und übertragen. 4. **Polymere**: Diese synthetischen oder natürlichen Materialien bestehen aus langen Ketten von wiederholenden Einheiten und finden Anwendung in vielen Bereichen, von Kunststoffen bis zu biologischen Materialien. Makromoleküle sind entscheidend für das Leben und die Funktion von Zellen und Geweben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was entsteht beim Kochen von Eugenol in alkalischer Lösung, wenn eine gummiartige Masse gebildet wird?

Wenn Eugenol (ein phenolisches Derivat, Hauptbestandteil von Nelkenöl) in alkalischer Lösung gekocht wird, kann es zu einer **Polymerisation** kommen. Dabei verbinden sich mehrere Eugenol-Mo... [mehr]