Die katalytische Reformierung ist ein chemischer Prozess, der in der Raffinerietechnologie verwendet wird, um niedrigwertige Kohlenwasserstoffe in hochwertigere Produkte umzuwandeln, insbesondere in B... [mehr]
Titration ist eine analytische Methode in der Chemie, die verwendet wird, um die Konzentration einer unbekannten Lösung zu bestimmen. Dabei wird eine Lösung mit bekannter Konzentration (Titrant) langsam zu der unbekannten Lösung hinzugefügt, bis eine chemische Reaktion vollständig abläuft. Der Punkt, an dem die Reaktion vollständig ist, wird als Äquivalenzpunkt bezeichnet und kann oft durch einen Indikator oder eine pH-Messung bestimmt werden. Die Menge des hinzugefügten Titrants wird dann verwendet, um die Konzentration der unbekannten Lösung zu berechnen.
Die katalytische Reformierung ist ein chemischer Prozess, der in der Raffinerietechnologie verwendet wird, um niedrigwertige Kohlenwasserstoffe in hochwertigere Produkte umzuwandeln, insbesondere in B... [mehr]