Was ist die Redoxreaktion?

Antwort

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Elektronen zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen werden. Der Begriff "Redox" setzt sich aus den Wörtern "Reduktion" und "Oxidation" zusammen: - **Oxidation**: Dies ist der Prozess, bei dem ein Stoff Elektronen abgibt. Dabei erhöht sich die Oxidationszahl des Stoffes. - **Reduktion**: Dies ist der Prozess, bei dem ein Stoff Elektronen aufnimmt. Dabei verringert sich die Oxidationszahl des Stoffes. In einer Redoxreaktion laufen diese beiden Prozesse immer gleichzeitig ab. Der Stoff, der Elektronen abgibt, wird als Reduktionsmittel bezeichnet, und der Stoff, der Elektronen aufnimmt, wird als Oxidationsmittel bezeichnet. Ein einfaches Beispiel für eine Redoxreaktion ist die Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff zu Wasser: \[ 2H_2 + O_2 \rightarrow 2H_2O \] Hierbei wird Wasserstoff oxidiert (gibt Elektronen ab) und Sauerstoff reduziert (nimmt Elektronen auf).

Kategorie: Chemie Tags: Redox Oxidation Reduktion
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erkenne ich eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) ist durch den Austausch von Elektronen zwischen Reaktionspartnern gekennzeichnet. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen, eine Redoxreaktion zu e... [mehr]

In welcher Verbindung liegt Chrom(VI) in Natriumnitrat-Lösung mit Eisensulfat vor?

In einer Natriumnitrat-Lösung mit Eisensulfat liegt Chrom(VI) typischerweise als Chromat-Ion (\(\ce{CrO4^{2-}}\)) oder Dichromat-Ion (\(\ce{Cr2O7^{2-}}\)) vor, abhängig vom pH-Wert der L&oum... [mehr]