Das Wort „Chromatographie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „chroma“ (χρῶμα) für „Farbe“ und „graphein“ (γρά... [mehr]
Gaschromatographie ist eine analytische Methode zur Trennung und Analyse von flüchtigen Verbindungen in einer Probe. Bei diesem Verfahren wird die Probe in einen gasförmigen Zustand überführt und durch eine Säule geleitet, die mit einem stationären Medium beschichtet ist. Die verschiedenen Komponenten der Probe interagieren unterschiedlich mit dem stationären Medium, was zu unterschiedlichen Verweilzeiten führt. Dadurch werden die Komponenten getrennt und können anschließend detektiert und quantifiziert werden. Gaschromatographie wird häufig in der chemischen Analyse, Umweltüberwachung, Lebensmitteluntersuchung und in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt.
Das Wort „Chromatographie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „chroma“ (χρῶμα) für „Farbe“ und „graphein“ (γρά... [mehr]