Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]
Die Oktettregel ist eine chemische Regel, die besagt, dass Atome dazu neigen, eine Elektronenkonfiguration zu erreichen, die acht Valenzelektronen umfasst, um eine stabile Elektronenhülle zu haben, ähnlich der Edelgase. Diese Regel ist besonders relevant für die Hauptgruppenelemente im Periodensystem. Atome erreichen diese stabile Konfiguration durch das Teilen, Gewinnen oder Verlieren von Elektronen, was zur Bildung von Ionen oder kovalenten Bindungen führt.
Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]