Wann kommt es zur Mizellenbildung und wann ist die kritische Mizellenbildungskonzentration erreicht?

Antwort

Die Mizellenbildung tritt auf, wenn die Konzentration von Tensiden in einer Lösung eine bestimmte Schwelle erreicht, die als kritische Mizellenbildungskonzentration (CMC) bezeichnet wird. Diese CMC ist spezifisch für jedes Tensid und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Temperatur, pH-Wert und der Anwesenheit anderer Substanzen in der Lösung. Bei Erreichen der CMC beginnen die Tensidmoleküle, sich zu aggregieren und Mizellen zu bilden, um die hydrophoben Teile der Moleküle im Inneren der Mizellen zu schützen, während die hydrophilen Teile nach außen zeigen. Dies geschieht, weil die Lösung nicht mehr in der Lage ist, alle Tensidmoleküle in der Lösung zu halten, und die Bildung von Mizellen energetisch günstiger ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechne ich den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin mit bekannter Konzentration?

Um den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin zu berechnen, wenn du die Konzentration kennst, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Anfangskonzentration**: Notiere die An... [mehr]

Wie berechne ich den relativen Anteil aus Konzentration und Einwaage?

Um den relativen Anteil zu berechnen, wenn du die Konzentration und die Einwaage kennst, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Konzentration**: Bestimme die Konzentration der Substanz in der L&o... [mehr]

Welchen Einfluss haben Temperatur und Partialdruck/Konzentration von Cl auf die Reaktionsgeschwindigkeit der Reaktion O3 (g) + Cl (g) -> O2 (g) + ClO (g)?

Die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Temperatur und die Konzentration der Reaktanten. 1. **Einfluss der Temperatur**: - E... [mehr]