Welches Volumen hat ein gefüllter Airbag nach der Zersetzung von 120 g NaN3, wenn der entstehende Stickstoff bei 25 °C und 125 kPa Druck ist?

Antwort

Um das Volumen des Gases zu berechnen, das aus der Zersetzung von 120 g Natriumnitrit (NaN3) entsteht, verwenden wir die ideale Gasgleichung: \[ PV = nRT \] Dabei ist: - \( P \) der Druck (in Pascal), - \( V \) das Volumen (in Kubikmetern), - \( n \) die Stoffmenge (in Mol), - \( R \) die ideale Gaskonstante (8,314 J/(mol·K)), - \( T \) die Temperatur (in Kelvin). 1. **Umrechnung der gegebenen Werte:** - Druck: \( P = 125 \, \text{kPa} = 125000 \, \text{Pa} \) - Temperatur: \( T = 25 \, \text{°C} = 298 \, \text{K} \) 2. **Berechnung der Stoffmenge \( n \):** - Die molare Masse von NaN3 beträgt etwa \( 65 \, \text{g/mol} \). - Die Stoffmenge \( n \) berechnet sich wie folgt: \[ n = \frac{m}{M} = \frac{120 \, \text{g}}{65 \, \text{g/mol}} \approx 1,846 \, \text{mol} \] 3. **Einsetzen in die ideale Gasgleichung:** \[ V = \frac{nRT}{P} \] \[ V = \frac{1,846 \, \text{mol} \times 8,314 \, \text{J/(mol \cdot K)} \times 298 \, \text{K}}{125000 \, \text{Pa}} \] \[ V \approx \frac{4596,57 \, \text{J}}{125000 \, \text{Pa}} \approx 0,03677 \, \text{m}^3 \] 4. **Umrechnung in Liter:** \[ V \approx 0,03677 \, \text{m}^3 \times 1000 \, \text{L/m}^3 \approx 36,77 \, \text{L} \] Das Volumen des Gases, das aus der Zersetzung von 120 g NaN3 entsteht, beträgt also etwa **36,77 Liter**.

Kategorie: Chemie Tags: Airbag Volumen Stickstoff
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Element hat eine spezifische Verdampfungsenthalpie, die achtmal kleiner als die von Stickstoff ist?

Die spezifische Verdampfungsenthalpie von Wasser ist etwa achtmal kleiner als die von Stickstoff. Während Stickstoff bei seiner Verdampfung eine hohe Energie benötigt, ist die Verdampfungsen... [mehr]

Erklärung von Aufbauprinzip, Pauli-Prinzip und Hundscher Regel am Beispiel der Valenzschale des Stickstoffatoms.

Um die Konzepte des Aufbauprinzips, des Pauli-Prinzips und der Hundschen Regel am Beispiel des Stickstoffatoms zu erklären, betrachten wir zunächst die Elektronenkonfiguration des Stickstoff... [mehr]