Der Schmelzpunkt von Ethanol liegt bei etwa -114,1 °C.
Methanol (CH₃OH) und Ethanol (C₂H₅OH) sind beide Alkohole, unterscheiden sich jedoch in ihrer chemischen Struktur und ihren Eigenschaften. **Methanol:** - Strukturformel: ``` H H \ / C / \ H O - H ``` - Methanol besteht aus einem Kohlenstoffatom, das mit drei Wasserstoffatomen und einer Hydroxylgruppe (-OH) verbunden ist. **Ethanol:** - Strukturformel: ``` H H H \ / \ / C - C / \ H O - H ``` - Ethanol hat zwei Kohlenstoffatome, die mit fünf Wasserstoffatomen und einer Hydroxylgruppe verbunden sind. **Vergleich:** - **Kohlenstoffatome:** Methanol hat 1 Kohlenstoffatom, Ethanol hat 2. - **Wasserstoffatome:** Methanol hat 3 Wasserstoffatome, Ethanol hat 5. - **Molekülgewicht:** Methanol hat ein geringeres Molekülgewicht (32 g/mol) im Vergleich zu Ethanol (46 g/mol). - **Verwendung:** Methanol wird häufig als Lösungsmittel und in der chemischen Industrie verwendet, während Ethanol als Alkohol in Getränken und als Lösungsmittel sowie in der Pharmazie genutzt wird. Die Unterschiede in der Struktur führen zu unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften der beiden Verbindungen.
Der Schmelzpunkt von Ethanol liegt bei etwa -114,1 °C.
Um die Dichte eines 50:50-Massenanteil-Gemisches aus Ethanol und Orthophosphorsäure zu berechnen, benötigst du die Dichten der reinen Komponenten und die Massenanteile. Die Dichte von Ethan... [mehr]
Typische Komplexierungsmittel für ein Ethanol-Phosphorsäure-Gemisch sind unter anderem: 1. **Ethylenediamintetraessigsäure (EDTA)**: Wird häufig in Konzentrationen von 0,1 bis 1 M... [mehr]
Typische Komplexierungsmittel für Ethanol-Phosphorsäuregemische sind unter anderem: 1. **Aminosäuren**: Diese können mit Phosphorsäure reagieren und stabile Komplexe bilden.... [mehr]
Ein Komplexierungsmittel kann die Dichte eines Ethanol-Phosphorsäure-Gemisches beeinflussen, indem es die Wechselwirkungen zwischen den Molekülen verändert. Komplexierungsmittel binden... [mehr]
Die Strukturformeln von linearen und verzweigten Alkanen können wie folgt beschrieben werden: 1. **Lineare Alkane**: Diese haben eine gerade Kette von Kohlenstoffatomen. Die allgemeine Formel f&... [mehr]
Ethanol, auch Ethylalkohol genannt, hat vielfältige Anwendungen: 1. **Brennstoff**: Ethanol wird als Biokraftstoff verwendet, oft in Form von E10 (10% Ethanol, 90% Benzin) oder E85 (85% Ethanol,... [mehr]
Die vereinfachte Strukturformel von 3,3,2,2,4,4-Tetramethylpentan zeigt die Verzweigungen und die Hauptkette des Moleküls. Die Hauptkette besteht aus fünf Kohlenstoffatomen (Pentane), und an... [mehr]
Die vereinfachte Strukturformel von 3,3-Diethyl-2,2,4-tetramethylpentan zeigt die Anordnung der Kohlenstoffatome und der funktionellen Gruppen in der Verbindung. Diese Verbindung hat eine komplexe Str... [mehr]