Was ist das Trennprinzip der Dünnschichtchromatographie?

Antwort

Das Trennprinzip der Dünnschichtchromatographie (DC) basiert auf der unterschiedlichen Affinität von Substanzen zu einer stationären und einer mobilen Phase. In der Dünnschichtchromatographie wird eine dünne Schicht eines adsorbierenden Materials, meist Silicagel oder Aluminiumoxid, auf einer festen Trägerschicht (z. B. Glas, Kunststoff oder Aluminium) aufgebracht. Diese Schicht bildet die stationäre Phase. Die mobile Phase besteht aus einem Lösungsmittel oder einem Gemisch von Lösungsmitteln, das auf die stationäre Phase aufgetragen wird. Wenn die Probe auf die Dünnschicht aufgebracht wird und das Lösungsmittel aufsteigt (Kapillarwirkung), bewegen sich die verschiedenen Komponenten der Probe unterschiedlich schnell. Die Trennung erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Wechselwirkungen der Substanzen mit der stationären Phase (Adsorption) und der mobilen Phase (Löslichkeit). Substanzen, die stärker an die stationäre Phase gebunden sind, bewegen sich langsamer, während solche, die besser in der mobilen Phase löslich sind, schneller wandern. Das Ergebnis ist eine Trennung der Komponenten, die als Flecken auf der Dünnschicht sichtbar werden. Die Position und die Größe dieser Flecken können zur Identifizierung und Quantifizierung der Substanzen verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was trennt die Papier-Chromatografie?

Papier-Chromatografie trennt Substanzen basierend auf ihrer unterschiedlichen Affinität zu einer stationären Phase (dem Papier) und einer mobilen Phase (dem Lösungsmittel). Die Trennung... [mehr]

Trennverfahren der Papier-Chromatografie

Die Papier-Chromatografie ist ein Trennverfahren, das zur Analyse und Trennung von Substanzen in einer Mischung verwendet wird, insbesondere von Farbstoffen oder anderen chemischen Verbindungen. Hier... [mehr]

Wie funktioniert fraktionierte Destillation?

Fraktionierte Destillation ist ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen in ihre Bestandteile, basierend auf unterschiedlichen Siedepunkten. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie e... [mehr]

Filterpresse in der Chemie?

Eine Filterpresse ist ein wichtiges Gerät in der chemischen Industrie, das zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten eingesetzt wird. Sie funktioniert durch das Pressen einer Suspension... [mehr]

Was ist das Trennverfahren für Feststoffe mit 8 Buchstaben?

Das Trennverfahren für Feststoffe, das aus 8 Buchstaben besteht, ist "Sieben".

Was ist die Trenneigenschaft beim Destillieren?

Die Trenneigenschaft beim Destillieren, die 15 Buchstaben hat, ist "Siedepunktunterschied".