Papier-Chromatografie trennt Substanzen basierend auf ihrer unterschiedlichen Affinität zu einer stationären Phase (dem Papier) und einer mobilen Phase (dem Lösungsmittel). Die Trennung... [mehr]
Die Ionenaustauschchromatographie funktioniert nach dem Trennmechanismus der Ionenaauschung, bei dem Ionen in einer Lösung gegen Ionen eines festen Ionenaustauschers ausgetauscht werden. Der Ionenaustauscher besteht aus einem festen Trägermaterial, das mit funktionellen Gruppen modifiziert ist, die entweder positiv oder negativ geladen sind. In der positiven Ionenaustauschchromatographie binden sich Kationen aus der Probe an die negativ geladenen Gruppen des Austauschers, während in der negativen Ionenaustauschchromatographie Anionen an positiv geladene Gruppen binden. Die Trennung erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Affinitäten der Ionen zu den funktionellen Gruppen des Austauschers. Ionen mit höherer Affinität werden stärker gebunden und eluiert später, während Ionen mit geringerer Affinität schneller eluiert werden. Durch die Variation der Elutionsbedingungen, wie z.B. der Salzkonzentration oder des pH-Werts, können die gebundenen Ionen gezielt freigesetzt und getrennt werden.
Papier-Chromatografie trennt Substanzen basierend auf ihrer unterschiedlichen Affinität zu einer stationären Phase (dem Papier) und einer mobilen Phase (dem Lösungsmittel). Die Trennung... [mehr]
Die Papier-Chromatografie ist ein Trennverfahren, das zur Analyse und Trennung von Substanzen in einer Mischung verwendet wird, insbesondere von Farbstoffen oder anderen chemischen Verbindungen. Hier... [mehr]
Fraktionierte Destillation ist ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen in ihre Bestandteile, basierend auf unterschiedlichen Siedepunkten. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie e... [mehr]
Eine Filterpresse ist ein wichtiges Gerät in der chemischen Industrie, das zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten eingesetzt wird. Sie funktioniert durch das Pressen einer Suspension... [mehr]
Das Trennverfahren für Feststoffe, das aus 8 Buchstaben besteht, ist "Sieben".
Die Trenneigenschaft beim Destillieren, die 15 Buchstaben hat, ist "Siedepunktunterschied".